Verständnisfrage zu Abfrage von Abfragen und deren Bericht

Volker1976

Grünschnabel
Hi,

Also wie schon in den Vorangegangen Threads erwähnt, mach ich hier sowas wie einen Katalog für Akten. Dabei erstelle ich paralell eine Liste, in der die Akten aufgeführt werden, in die nochmal reingeschaut werden muß, weil ihre Beschreibung nicht wirklich aussagekräftig sind.

Ich habe mir dafür dann eine Abfrage gemacht bzw. mehrere, die mir anzeigt welche Akten in welchem Kriterium einen "fehler" haben.

Also am Beispiel vielleicht:

Abfrage 1: Welche DS haben einen Fehler bei Personenangaben. Dazu habe ich einmal die Tabelle mit den DS der Akten und eine Tabelle in der ich die Signatur und Aktennummern eingetragen habe. Damit bekomme ich dann das entsprechende Ergebnis.

Insgesamt sind es 3 Abfragen

Person
Datum
Inhaltlich

So das zur Erklärung. Jetzt zu meiner Frage.

Es gibt Akten die in mehr als einer Abfrage auftauchen. Weil sie in mehr als einer Kategorie Fehler haben.

Ich bräuchte jetzt eine Übersicht welche Akten in welchen Kategorien Fehler haben und das auf einen Blick.

Also ein Bericht der dann in etwa so aussieht.


Aktennummer ----- Personen ------ Datum ----- Inhalt
1 ---------------------------- x
2 ------------------------------------------------ x
15 --------------------------------------------------------------- x
28 ----------------------------- x --------------- x
90 ------------------------------------------------- x ----------- x
106 ---------------------------- x ----------------- x ----------- x


ist sowas in der Art überhaupt möglich ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok kann man das vielleicht in Excel lösen ?

Also kann man in Excel eine Funktion erstellen das wenn ein Wert aus der Zelle A1 im Zellbereich D1-D10 vorhanden ist, er in B1 ein X setzt ?
 
Möglich und machbar in Access. Könntest Du eine Beispiel-DB einstellen mit ein paar kurzen Datensätzen?
In Excel wär es wohl auch lösbar, wahrscheinlich über ein Makro.
 
Zurück