Verschiedene Auflösungen im Browser/Kacheln abstellen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

killnixx

Grünschnabel
Hi,

ich habe das Problem, dass mein Browser bei einer höheren Auflösung beginnt, dass Hintergrundbild zu kacheln. Das tut er wenn das Hintergrundbild in einer Tabellen ist und wenn ich ohne Tabellen arbeite. Mein Hintergrundbild ist für 1024*768 in PS erstellt und wenn ich mir das Ganze dann in 1152*864 anschaue kachelt er. Wie kann ich das umgehen? Eine Tabelle centern ist leider kleine option, weil ich durchlaufende Streifen und Bilderleisten habe. Wer kann helfen?
 
Hi!

Mit style="background-repeat: no-repeat;" sollte es gehen.
Ansonsten wäre ein wenig Quelltext bzw. ein Link zu dem Problem ganz hilfreich!

redlama
 
Vielen Dank für Deine Antwort.
Einen Link kann ich leider gerade nicht bieten. Ich möchte halt, dass die Seite in verschiedenen Auflösungen immer gleich also ohne scrollen, etc. angezeigt wird. Leider kann ich kein Java so wie das anscheinend bei den professionellen gelöst wird. Gibt es da noch ne andere Möglichkeit, eventuell über javaskript?
 
Kannst Du Dein Problem bitte nochmal etwas genauer beschreiben?
Was genau willst Du und was genau geht nicht!
Und der entsprechende Quelltext dazu wäre auch nicht schlecht!

redlama
 
Am besten Du besorgst Dir kostenlosen Webspace (z.B. http://www.funpic.de) und stellst Dein Problem da online.

Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass Profis dieses Problem (so ganz verstehe ich auch nicht was Du eigentlich willst) mit Java lösen, eher JavaScript.
 
Was die Positionierung/Wiederholung eines Hintergrundbildes mit Java und/oder JavaScript zu tun haben soll, ist mir ehrlich gesagt auch ein Rätsel.

Wie redlama schon gesagt hat: Wenn du dich mal etwas klarer ausdrückst und uns etwas Quelltext zur Verfügung stellst (wenn es schon keinen Link gibt, was natürlich viel besser wäre), dann wäre das Problem wesentlich einfacher zu analysieren.
 
So langsam komme ich drauf...

Aber das wird nicht möglich sein, denn woher willst Du wissen, wie sich ein Besucher Deiner Seite diese anschaut. Gut Du kannst per JavaScript abfragen was für eine Auflösung eingestellt ist, aber ob dieser jetzt ein maximiertes Fenster hat, die Favoriten eingeblendet hat oder sonstige Einstellungen hat, die die Anzeigefläche verkleinern, kannst Du nicht herausbekommen. Du magst Dein Hintergrundbild für 1024x768 optimiert haben, aber ich tippe mal ganz arg darauf, dass dieses wiederum nur für Deine Browsereinstellungen optimiert ist, welcher Browser auch immer dies ist. Jeder Browser hat eine unterschiedliche tatsächliche Anzeigenfläche. Und macht so etwas, was Du wahrscheinlich vor hast, praktisch unmöglich.

Da es hier ja um ein Hintergrundbild und dessen Anordnung in verschiedenen Browsern geht, denke ich, können wir Dir mit purem Quelltext nicht wirklich helfen.
 
Aber das wird nicht möglich sein, denn woher willst Du wissen, wie sich ein Besucher Deiner Seite diese anschaut. Gut Du kannst per JavaScript abfragen was für eine Auflösung eingestellt ist, aber ob dieser jetzt ein maximiertes Fenster hat, die Favoriten eingeblendet hat oder sonstige Einstellungen hat, die die Anzeigefläche verkleinern, kannst Du nicht herausbekommen.
Soviel ich weiss ist genau das mit window.innerWidth möglich.
 
Scheint tatsächlich damit zu gehen (außer wohl IE, bei dem es mit document.body.offsetWidth teilweise geht). Gut, da ich persönlich JavaScript meide wo es nur geht, kenne ich mich auch nicht damit so gut aus.

Auch wenn dies also jetzt möglich ist, wird es schwierig sein, für jede mögliche Kombination (Browser + innere Größe) ein entsprechendes Hintergrundbild und Seitenlayout parat zu haben. Denn so wie ich es verstehe geht es hier doch um ein einziges großes Hintergrundbild, das an diese Größe angepasst werden soll.
 
Hi,

vielen Dank für Eure rege Teilname. Mitlerweil hat sich mein Problem erledigt.
Das Ergebnis steht auf http://www.misiu.de falls jemand schauen möchte.

Folgendes möchte ich noch erklären:

- Ich wusste einfach nicht, dass nur hintergundbilder gekachelt werden, ein kumpel hat mir das jetzt erklärt.
- Mit Java meinte ich natürlich javaskript und dass der pagesoure von z.B. heute.de darauf schliessen lasst, das die seite mit javaskript erstellt wird.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück