Hallo allseits,
ich habe noch ein prinzipielles Verständnisproblem betreffend EJBs, XFire und Axis2.
Bei uns in der Firma sind u.a. diese Technologien "wild vermischt" (Altlasten und so ...), man findet oft in einer Applikation zwei oder sogar alle drei Technologien nebeneinander.
Der Unterschied zwischen Axis2 und XFire ist mir im Groben klar, da findet man auch gute Dokumentation darüber (z.B. hier). Beides sind SOAP-Frameworks, mit beiden kann man also plattformunabhängige WebServices entwickeln.
Unklar ist mir inwieweit EJBs mit diesen Frameworks vergleichbar sind. EJBs bieten eine Fülle von Funktionalitäten, u.a. eben auch, EJBs als WebService aufzurufen.
Nur, wenn ich das ohnehin alles (und noch viel mehr) auch mit EJBs machen kann - wozu dann XFire/Axis?
Ist der einzige Vorteil von Axis/Xfire zum Vergleich mit EJBs tatsächlich nur die Plattformunabhängigkeit (EJB-WebServices können nur von Java aus aufgerufen werden)? Oder kann man das aus anderen Gründen, die ich nicht kenne, einfach nicht vergleichen?
Und, um den Mist der sich bei uns teilweise angesammelt hat zu vereinheitlichen: Spricht etwas dagegen, Axis2-WebServices und XFire-WebServices einfach auf EJBs umzustellen?
lg., nes
ich habe noch ein prinzipielles Verständnisproblem betreffend EJBs, XFire und Axis2.
Bei uns in der Firma sind u.a. diese Technologien "wild vermischt" (Altlasten und so ...), man findet oft in einer Applikation zwei oder sogar alle drei Technologien nebeneinander.
Der Unterschied zwischen Axis2 und XFire ist mir im Groben klar, da findet man auch gute Dokumentation darüber (z.B. hier). Beides sind SOAP-Frameworks, mit beiden kann man also plattformunabhängige WebServices entwickeln.
Unklar ist mir inwieweit EJBs mit diesen Frameworks vergleichbar sind. EJBs bieten eine Fülle von Funktionalitäten, u.a. eben auch, EJBs als WebService aufzurufen.
Nur, wenn ich das ohnehin alles (und noch viel mehr) auch mit EJBs machen kann - wozu dann XFire/Axis?

Ist der einzige Vorteil von Axis/Xfire zum Vergleich mit EJBs tatsächlich nur die Plattformunabhängigkeit (EJB-WebServices können nur von Java aus aufgerufen werden)? Oder kann man das aus anderen Gründen, die ich nicht kenne, einfach nicht vergleichen?
Und, um den Mist der sich bei uns teilweise angesammelt hat zu vereinheitlichen: Spricht etwas dagegen, Axis2-WebServices und XFire-WebServices einfach auf EJBs umzustellen?
lg., nes