RollingStones
Grünschnabel
Hi,
ich bin ziemlicher Neuling was VB und Datenbankanbindung angeht.
Ich habe jetzt also eine Datenbank in Microsoft Access erstellt mit einer Tabelle und zwei Spalten. Dann habe ich in VB 2005 Express die abgespeicherte Datenbank als Verbindungsdatenbank ausgewählt mit dem Asisstenen und ich sehe dann auch die Spalten mit den Daten.
Jetzt nur ein Problem....wie mache ich jetzt die Umsetzung in den Code..dass also die Daten, die in der Datenbank stehen, ich zum Beispiel in eine Textbox bekomme
Ich hatte mir schonmal was davon erzählen lassen, dass es dabei zwei Mögichkeiten gibt.
Entweder man mahct das im Code ala php mit "Select" usw... oder man macht es mit diesem integrierten Einstellungstool, bei dem man irgendwie in den Textfeldern auswählen kann, welche Daten aus der Datenbank wo reingehören.
Wie ich das mache, ist mir eigentlich egal, ich habe mich auf jeden Fall mal daran versucht, das Problem per Codeumsetzung zu lösen...mein bisheriger Fortschritt:
Diese Zeilen mit Datasource habe ich durch die Suchfunkton hier bei igrendjemand abgeschrieben, habe keine Ahnung, was die bezwecken sollen.
Vielleicht ist ja mal jemand so nett, und zeigt mir was da jetzt nch fehlt für eine erfolgreiche Datenbankanbindung.
Wenn es gute Tutorials zu Datenbankandibung und VB gibt, dann her damit, habe bisher nämlich vergeblich gesucht.
Gruß
RS
ich bin ziemlicher Neuling was VB und Datenbankanbindung angeht.
Ich habe jetzt also eine Datenbank in Microsoft Access erstellt mit einer Tabelle und zwei Spalten. Dann habe ich in VB 2005 Express die abgespeicherte Datenbank als Verbindungsdatenbank ausgewählt mit dem Asisstenen und ich sehe dann auch die Spalten mit den Daten.
Jetzt nur ein Problem....wie mache ich jetzt die Umsetzung in den Code..dass also die Daten, die in der Datenbank stehen, ich zum Beispiel in eine Textbox bekomme
Ich hatte mir schonmal was davon erzählen lassen, dass es dabei zwei Mögichkeiten gibt.
Entweder man mahct das im Code ala php mit "Select" usw... oder man macht es mit diesem integrierten Einstellungstool, bei dem man irgendwie in den Textfeldern auswählen kann, welche Daten aus der Datenbank wo reingehören.
Wie ich das mache, ist mir eigentlich egal, ich habe mich auf jeden Fall mal daran versucht, das Problem per Codeumsetzung zu lösen...mein bisheriger Fortschritt:
Code:
Public Class Form1
Dim Inhalt As String
Dim SqlConnection As String
Private Sub TextBox1_TextChanged(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles TextBox1.TextChanged
End Sub
Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click
Dim conn As New Sql("Data Source=.\SQLEXPRESS;AttachDbFilename=|DataDirectory|\testdb.mdb;Integrated Security=True;User Instance=True")
conn.Open()
Inhalt = "SELECT Vereinsname FROM Vereine WHERE id = 2"
TextBox1.Text = Inhalt
conn.Close()
End Sub
End Class
Diese Zeilen mit Datasource habe ich durch die Suchfunkton hier bei igrendjemand abgeschrieben, habe keine Ahnung, was die bezwecken sollen.
Vielleicht ist ja mal jemand so nett, und zeigt mir was da jetzt nch fehlt für eine erfolgreiche Datenbankanbindung.

Wenn es gute Tutorials zu Datenbankandibung und VB gibt, dann her damit, habe bisher nämlich vergeblich gesucht.

Gruß
RS