Also ich setze sowas immer erst in ne variable, und prüfe dann.
ist auch eigentlich ganz gut sich das anzugewöhnen, denn dann werden NULL rückgaben der DB automatisch zu nem leerstring.
mit cstr auf solche werte gibts nen fehler...
aber die vorherige lösung ist schön und sicher, wenn man ohne DB arbeitet
das 'c' steht für 'convert' - also konvertieren in einen anderen datentyp.
beispiele:
cStr -> convert to string -> macht aus irgendetwas einen string,
cInt -> convert to integer -> macht aus irgendetwas ein Integer,
cLng -> convert to long -> wie cInt, nur höherer wertbereich,
etc.
bei ganzzahlen werden die nachkommastellen gerundet. steht auch alles in der msdn