USB-Maus (razer) Xfree86 Debian - geht nicht

MArc

Erfahrenes Mitglied
Hallo zusammen,

ich hab letzten Debian mit gnome (xfree86) aufgesetzt.
Das Problem dabei ist, dass die normale PS2 maus funktioniert aber meine USB-Maus (razer copperhead) will einfach nicht.
Wenn ich im XFREE86 config datei,
den Input ändere auf /dev/input/mice und anschließend "startx" eingeben, startet der xserver bzw. gnome nichtmehr.
Ich habe mit Google stunden verbracht, aber alles was ich ausprobiert habe, hat mit einem "nichtstarten-von-gnome" geendet.

Viele Informationen über USB-Mäuse bzw. die Lösungen waren auf Xorg abgeschnitten, aber das hab ich ja nicht. Wäre das ein großes unternehmen wenn ich von xfree86 auf xorg wechsel ?

Mein Inputdevice wird z.Z. so definiert:
Code:
Section "InputDevice"
    # generated from default
    Identifier     "Mouse0"
    Driver         "mouse"
    Option         "Protocol" "auto"
    Option         "Device" "/dev/psaux"
    Option         "Emulate3Buttons" "no"
    Option         "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection

Habe auch schon das ausprobiert

Code:
Section "InputDevice"
    # generated from default
    Identifier     "Mouse0"
    Driver         "mouse"
    Option         "Protocol" "IMPS/2"
    Option         "Device" "/dev/input/mice"
    Option         "Emulate3Buttons" "no"
    Option         "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection
Aber wie gesagt, dann startet's nichtmehr.

Achja, die Maus wird erkannt. Er sagt beim Start den kompletten Mausnamen und irgendwas am schluss mit usb3:0:1.

Warte mit hoffnung auf Hilfe.

Gruss,
MArc
 
Gibt es das Device /dev/input/mice denn?
Falls ja, guck mal ob vielleicht auch /dev/input/mouse0 existiert und probier es einfach mal damit.
Ist GPM installiert? Funktioniert die Maus damit in der Shell?

Ach ja, wenn ich mich recht erinnere wird ist es durch Kernel-Einstellungen moeglich auch bei einer USB-Maus /dev/psaux zu haben. Ganz sicher bin ich da aber nicht.
Schau einfach mal ob es das Device gibt und teste gegebenenfalls damit mal.
 
Hallo Dennis,

danke - ja, ich habe den input /dev/input/mouse0.
Aber auch bei diesem startet der xserver nichtmehr.
(Habe auch mouse1, 2, 3,4,5 usw. getestet aber vieles geht nicht (unter anderem mit "cat /dev/input/mouse0" usw.))
Ähm, bin leider erst seit paar Tagen in die Linuxwelt eingestiegen - vielleicht kannst du kurz sagen was GPM ist. Hab ich leider noch nicht gehört. Mausfunktion in der Shell?
Ich hab die Maus (die razer) noch garnicht zum laufen gebracht (Außer auf Linux Suse 10, aber da ist xorg drauf, und da läuft die mit "/dev/input/mice").

Vielleicht hast Du noch ein paar Tipps?

Gruss,
MArc
 
Hi,

habs endlich hinbekommen :) *freu*

Für die Nachwelt:

Code:
# apt-get install modconf
Falls nicht vorhanden
Code:
# modconf
in dem kommenden Menü auf /kernel/devices/usb -> Enter
Dann folgende 'Module mit einem Enter jeweils installieren
Code:
usb-uhci
usbcore
hid
usbmouse
Danach auf Beenden (ganz oben)
Und dann /kernel/inputs (glaub war's) auswählen und dort noch
Code:
mousedev
installieren. Dann oben wieder auf "beenden" mit Enter.
Anschließend nochmal oben auf "beenden" mit Enter.

In der XFConfig bei der Maus den Device auf "/dev/input/mice" stellen und fröhlich singen :D.

Gruss,
MArc
 
Zurück