Der Unterschied wird erst beim Übertakten wichtig. Der Takt beider CPUs ist 2,666 GHz, wenn der FSB unterschiedlich ist, heisst das, dass der feste Multiplikator ein anderer sein muss. Folglich hat der E6700 einen Multiplikator von 2,5 und der E6750 einen von genau 2. EDIT: Da muss ich jetzt nochmal nachschlagen wie das mit dem Multiplikator genau ist, aber da chmee schon schneller war und andere Daten postet, werd ich mich da nochmal informieren
Meine Schlussfolgerung wäre, dass sich der E6700 besser übertakten lässt, da den Rams mehr reserven zuteil werden. Taktest du den E6700 mit einem 1333MHz FSB, hat der Prozessor folglich einen Takt von 3,3 GHz. Da die restlichen Komponenten das locker verkraften sollten und die C2Ds gute Übertaktungseigenschaften haben, könnte man bei entsprechender Kühlung damit sogar erfolg haben. Wie es sich aber letztendlich wirklich verhält lässt sich so leicht nicht sagen, vielleicht wurde am E6750 noch mehr verändert, man weiß es nicht.
Wenn übertakten für dich in Frage kommt, dann such mal nach einschlägigen Foren. Meine Empfehlung wäre dann der E6700, da die restlichen Komponenten größere Reserven haben (darum ist der wahrscheinlich auch teurer, weil du viel mehr Leistung bekommen kannst).