Hallo zusammen,
ich habe am Monatag eine EDV Klausur und habe leider in einer Vorlesung gefehlt.
Kann mir jemand BITTE BITTE helfen bei folgenden Aufgaben:
Aufgabe 1: Wandeln Sie folgende Hexadezimalzahlen in Dezimalzahlen um.
a) C6 b) D5
Aufgabe 2: Wandeln Sie folgende Dualzahlen in Dezimalzahlen um.
a) 1111 b.) 11010
Augabe 3:
Stellen Sie den Buchstaben m mit EBCDIC durch eine 8-bit-Folge dar. Interpretieren Sie diese Folge als Dualzahl und wandeln Sie diese in eine Dezimalzahl um.
Aufgabe 4:
Welche ASCII-Zeichen stellen folgende Bytes dar?
a) 0L0L00L0
Aufgabe 5:
Ein Supermarkt möchte seine Artikelnummern weder in ASCII noch in EBCDIC codieren, sondern rein binär (als Dualzahl).Wieviel bit werden gebraucht, wenn max. 4400 verschiedene Artikel werden?
Ich hoffe ich bin im richtigen Forum
D A N K E !!
katarina
ich habe am Monatag eine EDV Klausur und habe leider in einer Vorlesung gefehlt.
Kann mir jemand BITTE BITTE helfen bei folgenden Aufgaben:
Aufgabe 1: Wandeln Sie folgende Hexadezimalzahlen in Dezimalzahlen um.
a) C6 b) D5
Aufgabe 2: Wandeln Sie folgende Dualzahlen in Dezimalzahlen um.
a) 1111 b.) 11010
Augabe 3:
Stellen Sie den Buchstaben m mit EBCDIC durch eine 8-bit-Folge dar. Interpretieren Sie diese Folge als Dualzahl und wandeln Sie diese in eine Dezimalzahl um.
Aufgabe 4:
Welche ASCII-Zeichen stellen folgende Bytes dar?
a) 0L0L00L0
Aufgabe 5:
Ein Supermarkt möchte seine Artikelnummern weder in ASCII noch in EBCDIC codieren, sondern rein binär (als Dualzahl).Wieviel bit werden gebraucht, wenn max. 4400 verschiedene Artikel werden?
Ich hoffe ich bin im richtigen Forum

D A N K E !!
katarina