Ich habe es damals bei meiner IHK-Projektarbeit so gemacht
id || rights || template
wobei id eben eine Grp oder ein einzelner User war und rights war einer zweier Potenz mit vorgegeben Werten.
zb. Forum anschauen = 2, Forum schreiben = 4 , Forum editieren = 8 usw...
so wäre zb dannn Lese und Schreibrechte : Rights->6 und mit editmode dann Rights->14.
zur Realisierung dieser Sache solltest du eben nen Webinterface erstellen, wo du dann die rights setzen kannst und welches nach deinen Zahlenregeln dann eben den rights wert für das jeweilige Modul ausrechnet
bei der Rechteüberprüfung schreibst du dann eben :
PHP:
<?
if($rights & 8 {
// User kann editen}
if($rights & 4) {
// User kann schreiben
}
if($rights & 2 {
// User kann lesen
}
man sollte halt bei dei Überprüfung immer mit der größten Zahl beginnen, damit man sicher gehen kann keine Überschneidungen oder falsche Rechtezuweisungen zu bekommen. ausserdem sollte nach der Prüfung der $rights wert immer 0 betragen, tut er das nicht stimmt die Rechtevergabe nicht.
Ich hoffe, dass dir das evtl nen bissle weiterhilft und vielleicht auch nen netter Gedankenansatz ist. Ich persönlich favorisiere dieses Rechtesystem.
Greetz Xery