txt Datei bearbeiten

Hi.
Ähm, wo ist denn jetzt da der Unterschied? Und was sollen da für Rundungsprobleme aufgetreten sein? Dir ist schon klar, das 1kB = 1024B ist?

Gruß

Im kleineren Bereich sind Probleme aufgetreten, deshalb hab ich das ganze dann anders gelöst. Ich wollte die Suche Byte genau haben und nicht ungefair.

1 KB sind 1024 Byte, das ist die erste regel in der Informatik. - Fertig!

Bei Festplatten handelt es sich da praktisch um Beschiss. Denn man erwartet 80 echte GB, bekommt aber weniger. Der Rechner arbeitet eben mit 1024 und nicht mit 1000, entsprechend sollten auch die Groessenangaben von Festplatten ausgelegt werden, denn das OS richtet sich beim Speicherverbrauch sicher nicht nach der Beschriftung der Platte.

Natuerlich ist mir bekannt, dass Kilo fuer 1000 (usw.) steht, jedoch ist es in der "binaeren Computerwelt" etwas anders und somit sollte es eben, aus Gruenden der Konsistenz, dabei bleiben.

Bei Festplallten ist es eine Irreführung der Kunden und dementsprechend eine SCHWEINEREI. Es hat sich bis jetzt in der Richtung nichts getan und ich rechne auch n in Zukunft nicht damit. Wer auf Nummer sicher gehen möchte schaut sich auf dem Etikette der Festplatte die Anzahl der Sektoren, Zylinder und Köpfe an. Leider ist so etwas bei einem Online Shop nicht möglich! :-(

Formel mit Beispiel:

Sektorgröße * Zylinder * Köpfe * Sektoren

512 * 823 * 32 * 63

= 849494016 Byte / 1024
= 829584 KB / 1024
= 810,140625 MB / 1024
= 0,7911529454 GB
 
Im kleineren Bereich sind Probleme aufgetreten, deshalb hab ich das ganze dann anders gelöst. Ich wollte die Suche Byte genau haben und nicht ungefair.
Aber du hast doch nur die Endung "k" bei der Größenangabe weggelassen. Dann verwendet find standardmäßig das Suffix "b" - wobei das 512 Byte Blöcken entspricht. Oder muß der Benutzer bei dir immer den "c" Suffix mit angeben?

Gruß
 
> 1 KB sind 1024 Byte, das ist die erste regel in der Informatik. - Fertig!

Was ist das denn für ein Blödsinn? Wenn es eine 'erste Regel' gibt, dann heißt sie "Never change a running system", Murphy's Law, "Never be in the same room with an sys-admin" oder "think flexible".

Trotzdem sollte man sich an die Standards halten und gerade die Umrechnungsgeschichte und Größenangaben von Bytes sind nun mal standardisiert worden. Ein Festhalten an veraltetem und vor allem *falschem* Wissen ist in der Informatik/IT absolut unangebracht.

Im Übrigen schwenkt Linux langsam aber sicher auf die SI-Units um.

Genug der Reden, Dieses Forum bietet leider nicht die Möglichkeit eines crosspost und f'up2. EOD everyone?
 
> 1 KB sind 1024 Byte, das ist die erste regel in der Informatik. - Fertig!

Was ist das denn für ein Blödsinn? Wenn es eine 'erste Regel' gibt, dann heißt sie "Never change a running system", Murphy's Law, "Never be in the same room with an sys-admin" oder "think flexible".

Ja ok, du hast natürlich recht! Ich hätte es anderes Ausdrücken können!

- Ich habe FERTIG! :)
 
Zurück