Treppenstufeneffeckt

Also Trick glaube ich gibts nicht!

In der Hilfe findest du jedoch eine Beschreibung darüber.


Ich persönlich bin auch noch am Lernen. Aber mit der Zeit kommt man von selbst drauf.

Ich habe auch gemerkt das man durch "Pfad-Zeichnen" kreativer wird und sich leichter etwas vorstellen kann.

Gutes Gelingen wünscht josDesign
 
Original geschrieben von Funball
Aber das arbeiten mit dem Pfadwerkzeug is auch nicht jedermanns Sache . Also ich persönlich finde das ganz schön kompliziert .

Natürlich ist es erstmal kompliziert - aber wenn Du es einmal verstanden hast, fängst Du an, PS professionell zu nutzen. Die Möglichkeiten, die die Pfade bieten sind schlichtweg genial. Und wenn Du z.B. Layouts für den Druckbereich erstellst, wirst Du Beschneidungspfade brauchen.
Wer das Pfadwerkzeug in PS nicht nutzt, stutzt sich selbst gewaltig die Flügel.

Aquasonic hat's gesagt : Üben !

mortimer
 
Den Beschneidungspfad braucht das Layoutprogramm, wenn Du nicht willst, dass freigestellte Objekte automatisch von einem rechteckigen Kasten umgeben werden.
 
Beschneidungspfad

Eine Besonderheit is der Beschneidungspfad, auch Clipping-Pfad oder Freistellpfad geheißen und nicht mit der Voktormaske zu verwechseln. Der Beschneidungspfad hilft bei der Weitergabe eines Motives an ein Layout-Programm. Die Umgebung eines ausgewählten Objekts wird hier transparent in ein Layoutprogramm geladen. So erscheint nur das freigestellte Objekt, ansonsten wäre es mindestens von einem weißen Rechteck umgeben.

P.S. dieser Freistellpfad hat nichts mit den Freistellern , die vor allem mit dem Dateiformat GIF auf Internetseiten möglich sind . Traditonell unterstützt nur das EPS-Format Freistellpfade. Einige Layout Programme interpretieren aber auch normale Pfade in TIFF- und JPEG-Datein als Beschneidungspfad.

:)
 
Funball Funball :)
das hast du ja hervoragend beschrieben!
Stolz bin ich auf dich!
Ja, dieses Pfadwerkzeug macht auch mir immer noch zu schaffen, doch so langsam taste ich mich da heran.
gruß anna
 
Ach nee ! Da ahnt man nichts böses und schon is der Testarrosa mir auf der Spur . Ja das liebe Pfadwerkzeug . Leider funktioniert es noch nicht so wie ich das gerne hätte . Also ich kenn das auch schon aus Freehand aber da funktioniert es irgendwie einfacher finde ich jedenfalls . Da sind irgendwie die Ziehpunkte gleich da und ich kann sie verbiegen wie ich möchte bei Photoshop is das irgendwie anders ? Auch mit dem schliessen des Pfades ? Naja muss ich wohl noch mal in meinem Photoshop Kompendium nachlesen .

:)
 
Original geschrieben von testarrosa
Funball Funball :)
das hast du ja hervoragend beschrieben!
Stolz bin ich auf dich!
Ja, dieses Pfadwerkzeug macht auch mir immer noch zu schaffen, doch so langsam taste ich mich da heran.
gruß anna

dir hab ich das ja schonmal n bisschen nahe gelegt, damals bei der sache mit deinem treppenstufenproblem, woll? :)
 
Zurück