Treppeneffekt! was tun?

Acidflash

Mitglied
Hi @ all

Bitte helft mir weiter, ich habe bei fast all meinen Projekten immer wieder das gleiche Problem,z.B.: wenn ich einen Chrom-Rahmen erstelle, er viel zu verzerrt ist und somit die typische Treppchenbildung entsteht. Gibt es dafür denn keine Lösung (wie zum beispiel eine antialiasing-funktion oder so)

hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich

Als Anhang hier mal ein Beispielausschnitt
 

Anhänge

  • pixelfehler.jpg
    pixelfehler.jpg
    44,1 KB · Aufrufe: 599
Hi du!

Zeichne den Rahmen außen doch einfach mal etwas weich. Denn prinzipiell ist Antialiasing ja nicht viel anders. Ist nur die Frage wie du den Rahmen erstellst, denn normalerweise sollten diese Treppen nicht entstehen.

Lg,
Manuel ;-]
 
Der Effekt könnte durch die ebenenstile kommen und zwar wenn du bei den abgeflachten Kanten und Kontur andere Glanzkonturen nimmst diese kannst mit Glätten etwas veringern.
Diese Funktion findest du neben den Glankonturen, dann kannst du noch bei der Kontur
den Bereichsregler verschieben bringt meistens auch eine verbesserung.

Ich hoffe das war verständlich bin noch nicht ganz wach ;)
 
Ne, für die Ebene des Chromrahmens, habe ich gar keine Ebenenstile verwendet.

Es ist einfach eine schwarze Fläche die ich mit den Auswahlwerkzeugen zu dieser Form gebracht habe und wendete lediglich den Eyecandy-Chromfilter an
 
ganz im allgemeinen kann es daran liegen, dass du eine zu niedrige auflösung verwendet hast.
unter bild/bildgröße kannst du es mal verändern.selbst das hochstellen der Auflösung kann natürlich nicht einen schon verwendeten Filter verbessern, aber Photoshop interpoliert auch ein wenig beim erhöhen der Auflösung... im allgemeinen rate ich dir aber eher immer die Ebeneneigenschaften zu verwenden, da du hier auch noch die möglichkeit zur umstrukturierung der Formen hast, und der Effekt passt sich automatisch an!

ansonsten kannst du mal folgendes versuchen: http://www.tutorials.de/newreply.php?do=newreply&noquote=1&p=1041348#
http://www.tutorials.de/newreply.php?do=newreply&noquote=1&p=1041348#
die ebene kopieren, (oder am besten die noch schwarze Ausgangsebene verwenden) und dann in irgendeine Fläche mit dem (scharfen nicht verlaufenden) Radiergummi ein "loch" hineinlöschen. So kannst du sicher sein, dass deine Kanten glatt sind.
wenn du nun den filter wieder anwendest, und es rund um das Loch wieder die Treppen gibt, entweder : Filter wechseln oder höhere auflösung verwenden

(in der heutigen Zeit von schnellen großen rechnern kann ich sowieso nur raten lieber ein wenig zu große bilder zu machen und sie dann runter zu skalieren... weil andersherum ist es eben nicht wirklich möglich)

falls an dem "Loch" kein Treppeneffekt ist, musst du deine Formen neu ausschneiden!, denn dann besitzen diese schon die TReppe (tritt oft auf, wenn man mit dem Zauberstab aus anderen dateien was markiert!)

hoffe es klappt http://www.tutorials.de/newreply.php?do=newreply&noquote=1&p=1041348#
http://www.tutorials.de/newreply.php?do=newreply&noquote=1&p=1041348#;
 
Nach vielem rumprobieren, glaube ich das Problem gefunden zu haben.

Das Auswahlwerkzeug, mit dem ich die Form des Rahmens erstellt habe, erzeugte immer wieder diese hässliche Treppchenbildung. wodurch von vorneherein die Qualität sehr drunter gelitten hat,welche durch den Chrom-Filter dann noch verstärkt sichtbar wurde. Aber was mich wundert, ist dass dies nicht immer passiert, weswegen ich nun auch einen akzeptablen Rahmen erstellen konnte. Also mein Problem ist vorerst einmal gelöst, jedoch wäre ich für jeden dankbar, der die Ursache dieser mysteriösen Erscheinung findet und findet und löst.

nochmal thx2all :)
 
ich denke dass das Problem daran liegt, was ich dir gesagt habe...
wenn du den "Zauberstab" als auswahlwerkzeug hast und die Toleranz falsch einstellst, dann kann das passieren.
Es liegt daran , dass z.B. deine referenzdatei schon jpg ist und so durch das komprimieren der Datei ähnliche Farbbereiche gleich gemacht werden. wenn du dann mit dem Zauberstab auswählst, wird das kompimieren des jpg sichtbar, weil eben dieses benachbarte Pixel zusammenfasst.
Wenn du nun die toleranz falsch einstellst, nimmt eben deine Auswhl auch diese Treppen bzw vierecke an.
besser ist es, wenn du das Magnetische Lasso verwendest, da dies nur einige referenzpunkte nimmt und den rest selbst verbindet (ohne treppeneffekt!)
das dürfte dir helfen!

cce ya und viel spaß beim Photoshop werkeln (grafikdesigner... das wäre ein job)
einfach und läsig und man verdient gut!
 
hab den Zauberstab nicht benutzt sondern das Auswahlrechteck und die Auswahlelipse und der Treppeneffekt war auch schon vorm Komprimieren, also in der psd-Datei.
 
Zurück