ZodiacXP
Erfahrenes Mitglied
Meinungen: Tools für Projekte (insb. WebApplikationen)
Und wieder eine Kinder-Anfänger-Frage vom alten Hasen
Man lernt halt nie aus...
Bisher habe ich das Repository und ein BugTracker immer lokal auf eigenem Server laufen lassen.
Als ich letztens das Google Plugin für Eclipse gesehen habe fiel mir was besseres ein (die Vorteile in Klammern):
Und nu zu den Fragen:
Wie findet ihr die Kombination (Verbesserungen, Ergänzungen)? (Was nutzt ihr?)
Was wenn der Code nicht OpenSource seien soll?
Insbesondere Latex ist mir zu viel zu schreiben, bis da eine Überschrift steht. Muss man doppelt so viele Zeichen für bemühen als die Überschrift hat
etwas das mehr Klick-Charakter hat wäre gut. Oder sogar WYSIWYG ähnlich LyX.
(kostenfreie Lösungen bevorzugt
)
Und wieder eine Kinder-Anfänger-Frage vom alten Hasen

Bisher habe ich das Repository und ein BugTracker immer lokal auf eigenem Server laufen lassen.
Als ich letztens das Google Plugin für Eclipse gesehen habe fiel mir was besseres ein (die Vorteile in Klammern):
- Repo auf Google Code (immer erreichbar, sicherer, Issue-Tracker dabei)
- Mailinglist und Diskussionen bei Google Groups (erreichbar, sicher)
- (MySQL) Datenbank bei einem kostenlosen Hoster (oft erreichbar)
- MySQL Workbench ab 5.2 (direkt ER-Modell, falls Datenbank auf InnoDB o.ä. läuft und Fremdschlüssel gesetzt)
- Dokumentation mit Doxygen (falls Code kommentiert, direkt UML Klassendiagramm dabei)
- Eclipse (massenhaft Plugins, UML 2.0 SDK Plugin als Modellierungshilfe, Latex Plugin für ein schönes Pflichtenheft)
- Passende Software um lokal einen Server laufen zu haben natürlich auch
(Apache, PHP, Python, Postgre, MySQL, etc.)
Und nu zu den Fragen:
Wie findet ihr die Kombination (Verbesserungen, Ergänzungen)? (Was nutzt ihr?)
Was wenn der Code nicht OpenSource seien soll?
Insbesondere Latex ist mir zu viel zu schreiben, bis da eine Überschrift steht. Muss man doppelt so viele Zeichen für bemühen als die Überschrift hat

(kostenfreie Lösungen bevorzugt

Zuletzt bearbeitet: