Texturhilfe gebraucht - Wandgraffiti

Acidfood

Mitglied
Hallo Gemeinde,

komme auf gar keinen grünen Zweig mehr und nach langer Suche verzweifle ich nun auch langsam.

Mein Problem stellt sich wie folgt dar:

Ich habe eine Wandtextur mit Bumpmap. Auf diese Textur soll ein Graffiti drauf, das aber nicht einfach nur draufgemapt werden soll, das Wandbump soll auch noch zu sehen sein damit es halt wie draufgesprüht aussieht. Wenn ich das Wandbump in den Reliefkanal des Graffitis lege ist dieses natürlich zu groß und es sieht unrealistisch aus. Die größe lässt sich natürlich nicht beeinflussen. Das Verzerren wirkt sich natürlich auch auf das Grafiti aus und die Position ist auch nicht veränderbar.
Wenn ich versuche das ganze über textur additiv dazumischen zu lösen, weicht das Ausgangsbild vom Renderbild extrem ab. Aber ich habe den ersten Effekt den ich wollte, das das wie draufgesprüht aussieht.

Wie bekomme ich nun beides unter einen Hut.

Damit Ihr versteht was ich versucht habe mit Worten zu beschreiben, mal ein erläuterndes Bild: http://www.ceess.de/Bilder/test.jpg

Jeder Tip ist wilkommen MfG Christian
 
Hey Acidfood,

nur mal um etwas klarzustellen. Dass in Cinema 4D etwas nicht geht - möchte ich NIE wieder lesen ;) !
Also klar kannst du die Größe, Postition oder Ausrichtung beeinflussen! Es gibt den Texturmodus. Du kannst ihn am linken Bildschirmrand auswählen und er sieht aus wie ein Schwarz-Weiß kariertes Schachbrett. Danach kannst du deine Textur wie ein Objekt behandeln. Das heißt, du kannst die Textur rotieren, verschieben uns skalieren. Allerdings solltest du auch genau beachten, was du tust, denn sonst siehst du die Kacheln. Diese kannst du natürlich auch ausschalten. Im Textur-Tag einfach den Hacken bei "Kacheln" wegmachen.

Nun zu deinem Problem.
Damit sie aussieht wie "draufgesprüht", solltest du vielleicht mal die gleiche Bumpmap der Wand in den Reliefkanal deiner Schrift laden.

Probiere es aus und teile uns dann mit, wo du Probleme hast. Und bitte unterlasse solche Bemerkungen wie "das geht natürlich nicht" (ist nicht böse gemeint - es ist einfach eine Bitte!)

Ciao:
Da' Hacker
 
Hi!

Im Handbuch existiert direkt ein Beispiel mit eben einem "Graffiti auf einer Mauer"...
...da dort aber die Wand-Bump nicht wirklich erklärt wird, folgendes:
Die Wand-Bump auch dem Graffiti zuzuweisen widerspricht doch der Möglichkeit, das Graffiti "frei" positionieren und skalieren zu können, somit bietet sich oft an, einfach eine Kopie der Mauer, mit nur eingeschaltetem Bump-Kanal, dem Graffiti "additiv hinzuzufügen".
(//edit: entfernt, da meiner Unaufmerksamkeit entsprungen ;) ).

Liebe Grüße,
Mark.
 
Hey Da Hacker,

du bist ja witzig... -Klar geht das nicht!- ;-)

Noch mal zur Erläuterung: Ich mach eine Textur, in diesem Fall ein halbwegs brauchbares Graffiti mit PS, davon dann noch schnell ein Alpha gebastelt. Jetzt das Bild in den Farbkanal gelegt; Farbmischung normal, dann noch schnell das Alpha in den Alphakanal reingelegt und die Textur ist erstmal fertig wie auf dem linken Würfel. Sieht aber nicht wirklich gut aus grrr.

So muss mal dazu sagen das die Wandtextur eine nette Steintextur bekommen hat die natürlich Skaliert ist da sonst meine Steine in der Szene unrealistisch aussehen würden.

Wenn ich jetzt eine neue Textur baue so wie auf dem linken Würfel, also per additiv hinzumischen wird das Graffiti irgendwie voll hell und die schwarzen Konturen verschwinden auf magischer Weise.

Aber das einzig gute am rechten Würfel ist das die Textur und der Wandbump miteinander durch das Additive dazumischen verschmelzen.

Meine Frage war ja wie ich den Effekt vom Linken Stein, also ein klares Graffiti wo auch noch die schwarze Kontur zu sehen ist, mit dem Überlagerungseffekt verbinden kann.

Ich werde es jetzt mal so probieren: Ich lade mir den Bump der Steintextur in PS lege mir das als Referenz auf einen Layer und baue mein Graffiti dann 1 zu 1 da drüber auf, ich glaube dann sollte ich später per Texturverschiebung möglich sein beide wieder Übereinanderzulegen. Hoffe ich zumindest.

MfG Christian

Ps.: @Da Hacker
Also klar kannst du die Größe, Position oder Ausrichtung beeinflussen! Es gibt den Texturmodus. Du kannst ihn am linken Bildschirmrand auswählen und er sieht aus wie ein Schwarz-Weiß kariertes Schachbrett. Danach kannst du deine Textur wie ein Objekt behandeln. Das heißt, du kannst die Textur rotieren, verschieben uns skalieren. Allerdings solltest du auch genau beachten, was du tust, denn sonst siehst du die Kacheln. Diese kannst du natürlich auch ausschalten. Im Textur-Tag einfach den Hacken bei "Kacheln" wegmachen.
Nichts für ungut diesen Button kenne ich zur genüge. ;-)
Aber wenn Du in einer Textur Graffiti, Alpha und Bump hast, kanst du den Bump nicht einfach seperat Skalieren, Graffiti und Alpha bewegt sich doch mit. :suspekt:

und hier mal die ganze Szene ohne Graffiti http://www.ceess.de/HP-Test-07.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Okay, nochmal: das Graffiti kannst Du nicht "addieren", da sonst eben auch die "Farbe" addiert wird: schwarz auf z.B. rot addiert ergibt rot ;)
D.h. das Graffiti muß direkt auf die Mauer, klar. Aber dann kannst Du dem Graffiti per "addition" noch die Bump-Map der Mauer "hinzuaddieren" -> drei Texture-Tags:
Mauer mit Farbe, mit Bump + Graffiti mit Alpha, ohne Bump + Mauer mit Bump, ohne Farbe! addiert.
-> die "zweite Mauer" ist ein Dublikat der ersten, dadurch stimmen die Bump-Maps überein, addiert wird aber nur auf das Graffiti und da halt nur die Bump der Mauer...
Oder sogar noch "additiver" - vier Texture-Tags:
Mauer-Farbe, Mauer-Bump additiv, Graffiti-Farbe, Mauer-Bump additiv.
Die beiden Mauer-Bump (und auch die Mauer-Farbe) haben natürlich dabei die gleiche Position, Skalierung etc...

Liebe Grüße,
Mark.
 
Danke Mark,

hört sich aber kompliziert an, ich habe das mal jetzt probiert mit dem Bump als Layer in PS funktioniert soweit auch. Bei Gelegenheit probiere ich Deine Methode auch mal.

Liebe Grüße zurück,
Christian.
 
Acidfood,

na, du traust dich was... ;)
Acidfood hat gesagt.:
du bist ja witzig...
Erstmal danke für das Kompliment :-) ;) ;)

Also dann habe ich dich wahrscheinlich falsch verstanden. Du kannst natürlich auch auf die integrierten Shader zurückgreifen, wenn es dir darum geht die Bumpmap unabhängig von den anderen Kanälen skalieren zu können. Noise hat zum Beispiel auch die V und die U Größe, mit der du dein Bump skalieren kannst. Aber DAS weißt du ja sicher schon.
Jetzt kommt mir das erst richtig, dass das Skalieren der Wandbumpmap ja fatal wäre. Tja kommt davon, wenn man nicht praktisch mitmacht.
Da du aber die Methode von Mark ausprobieren möchtest, denke ich, dass du danach keine Probleme mehr haben solltest.

Ciao:
Da' Hacker

PS: Unterlasse es Dinge in Cinema 4D als "unschaffbar" zu bezeichnen :p ;-)
 
HI habe mir mal ein paar sachen zwecks des Alpha´s durchgelesen, aber blicke da immer noch nicht so ganz durch.:(

Ich habe einen Holzfussboden , in dem ein Loch soll , das Loch habe ich bereits gemacht und habe es auch schonmal anschliessen in den Alphakanal geladen.
Das problem bei der sache ist das der komplette Boden nun mit kleinen Löchern versehen ist.

Vieleicht kann jemand sagen woran das liegt, ich würde gerne nur an 1 stelle dieses Loch haben und nicht 10 mal in geregelten abständen :/
 
Hi!

Texturen werden in C4D default gekachelt, wenn diese "kleiner als das Ziel-Objekt" sind. -> Kachelung ausschalten oder Alpha-Map bzgl. der Größe anpassen...

Liebe Grüße,
Mark.
 
Wegen der Wand + GRaffitie + Bump.

Ich würde auf den Backofen zurückgreifen.

1. Nur die Wand mit Relief als UVW Tag backen. Dies wird jetzt als neues Reliefbild verwendet.

2. Kopie dieser Texture in Photoshop laden und mit gewünshtem Graffiti versehen. Ab damit in den Farbkanal in Cinema.

Wäre halt eine andere Möglichkeit.

Gruss
mw
 
Zurück