Also wie gesagt ich würde zunechst mal den Inhalt der Datei in Arrays schreiben:
dim zeile as string (denk ich mal

)
dim satz() as string
dim zähler as integer
Open test.txt For Input As #1
dat.Text = ""
zähler = 1
Do
redim satz(zähler) ' brauchst du um die Variable nochmal zu
' Dimensionieren, da du ja nicht weisst wieviele
' Sätze deine Datei hat
Line Input #1, zeile
satz (zähler) = zeile
zähler = zähler + 1
Loop Until EOF(1)
Close #1
So nun steht der komplette Inhalt deiner Datei in der Variablen satz()
d.h. in deinem beispiel:
satz(1) = winkel sind gut
satz(2) = brust will ich haben
satz(3) = click machen
.
.
.
satz

= bla bla bla
So und jetzt kannst du alles mögliche mit deinen Daten anfangen, denn du hast sie ja in der Variablen satz

gespeichert.
Ein Sortieralgorithmus geht z.B. so: (ist etwas kompliziert, musst halt bisschen rumprobieren)
Du brauchst dazu eine temporäre Variable z.B tmp_satz
Du vergleichst ob satz(1) größer als satz(2) ist.
1.)Wenn ja
dann schreibst du denn inhalt von satz(1) in tmp_satz und sagst, das
satz(1)=satz(2) sein soll. D.h. du schiebst den kleineren Inhalt von 2 auf die Position von 1. Dann belegst du den Inhalt von satz(2) mit dem Inhalt deiner tmp_satz Variablen. Danach machst du weiter und vergleichst satz(2) ob es grösser als satz(3) ist usw...
2.)Wenn nein
dann vergleichst du weiter ob satz(2) größer als satz(3) usw...
Diesen Algorithmus packst du in die innere von 2 Schleifen:
dim zähler1 as integer
dim getauscht as boolean
Do
getauscht = false
Do
'hier kommt deine Prüfung rein
Loop while zähler1 = zähler 'in der Variablen zähler steht die
'Anzahl der Sätze (s. o.)
Loop while getauscht = true
puh, geschafft, so oder so ähnlich geht das mit der Sortierung ich hoffe ich habe es eingigermassen verständlich beschrieben. Ich selbst habe das mal so gemacht und es hat funktioniert, aber leider ist das bei mir in der Schule auf dem Rechner sonst hätte ich dir ein Code-Beispiel geschickt. Viel Spaß beim rumprobieren.
Gruss homer