Text unter FishEyes statt drüber?

Dafür müsstest du den Links eine feste Breite mit auf dem Weg geben.

Derzeit zeigen diese Angaben im Selektor "expand-up ul li a" aber überhaupt keine Wirkung, da ein Inline-Element (= <a>) von sich aus keine Breite und Höhe besitzen kann, und daher zusätzlich "Block-Level-Charakteristika" benötigt.

mfg Maik
 
Also hab ich hab das mit der Skalierung der Bilder nun geändert. Zuvor war es ja so, dass ich das Vergrößern des Bildes über verschiedene Höhen- und Breitenangaben geregelt hatte. Nun habe ich für jeden Button 2 Bilder - auf der einen Seite das thumbnail (also die verkleinerte Version, ohne hover) und auf der anderen Seite die größere Version, welche bei hover sichtbar wird. Doch das mit dem Hinundherspringen der Zeile haut momentan nicht hin, obwohl ich meine, dass es das zwischendurch mal hat. Die Links haben eine feste Breite zugewiesen und tragen auch ein display:block.

Ausserdem springt die darunterliegende Slidehsow mei hover immer nach rechts und ich bekomme die Buttons, aslo die Links, einfach nicht nach oben.

Was fehlt da noch?
Danke.
 
Das Verspringen des nachfolgenden Inhalts dürfte mit dem Floaten des Listenmenüs und der einzelnen Menüpunkte zusammenhängen.

Gib daher mal für #mainbody clear:left an.

mfg Maik

P.S. Kommst du auf dieser Seite eigentlich auch irgendwann mal zu einem Ende? :suspekt: 8 Monate, die du hier im Forum nun aktiv bist, ist doch schon eine recht lange Zeit für die paar Seitendetails, an denen du (zumindest bei uns im Forum) seither herumdattelst.
 
Das mit dem clear:left hat geklappt. Doch gibt es nun ein anderes Problem. Seh am besten mal selbst. Weis nicht wie ich das beschreiben soll.

P.S.: Die Sache ist die, dass man immer wieder Sachen entdeckt die nicht ganz optimal gelöst sind, da sich nicht in allen gängigen Browsern korrekt dargestellt werden. So auch im Fall mit dem Menü, wo die Buttons in einigen Browsern unscharf und gestaucht dargestellt wurden. Deshalb wollte ich das ganze nun ohne Skalierung lösen. Ich geh davon aus das die Sache mit dem Menü nach Lösen des momentanen Problems dann auch endlich gelöst sein wird. Da es nun mal gerade das Hauptmenü betrifft, ist das kein Detail mehr für mich.
 
Setz es mal technisch auf diese Weise um, damit die vertikale Verschiebung des nachfolgenden Inhalts beim Hovern nicht mehr auftritt - hier exemplarisch für den ersten Menüpunkt:
CSS:
.start {display:block;background:url(button-start2_thumb.png) center bottom no-repeat;width:100px;height:100px;}
.start:hover {background:url(button-start2-trans.png);}

Am übrigen CSS-Code mußt du noch ein paar Korrekturen vornehmen (wie z.B. die vertikalen Positionsangaben aufheben), aber das Grundprinzip sollte aus dem Lösungsbeispiel deutlich hervorgehen, wie sich das Hintergrundbild nach oben bewegen lässt, ohne Einfluß auf den Textfluß zu haben.

mfg Maik
 
Zurück