Templatesystem

  • Themenstarter Themenstarter ByeBye 242513
  • Beginndatum Beginndatum
B

ByeBye 242513

Mahlzeit :D

folgendes Szenario:
Ich möchte eine Webseite mehrsprachig gestalten. Dazu speicher ich die Wörter/Sätze in ein Array und gebe diese entsprechend aus. Am liebsten möchte ich dies mit einem sehr einfachen Templatesystem umsetzen. Allerdings soll die Templatedatei auch PHP enthalten können.

Einfaches Beispiel (start.php):
PHP:
<p>{lang:welcome}</p>
<?php
  echo $benutzername;
?>

Ausgabe:
Code:
Hallo!
Bad Request

Ich möchte also die start.php einlesen den Begriff {lang:welcome} ersetzen und dann wieder als funktionierende PHP-Datei ausgeben. Kann mir jemand einen Tipp geben?

Danke.
 
Hallo,

hast du einen bestimmten Grund, warum du das so lösen willst?
Eigentlich widerspricht das der Idee eines Templates...

MfG
 
Um PHP normal nutzen zu können und nur die Text/Inhalte in der jeweiligen Sprache ersetzte.

Natürlich könnte ich auch folgendes verwenden:
PHP:
<?=$lang["welcome"];?>
Aber ich finde das auf Dauer sehr unübersichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Entschuldigung, vielleicht war das Beispiel mit dem Benutzername nicht gut gewählt.

Besser dieses Szenario:
PHP:
<p>{lang:welcome}</p>
<?php
  if(!empty($var)) {
    mysql_query;
  }
?>
 
Versteh ich richtig, du willst ein PHP-File mit PHP-Code drin gleichzeitig auch als Template verwenden?
Grundsätzlich schlechte Idee. Entwder parst du die Datei so gut dass kein PHP-Code angerührt wird oder du musst mit Nebenwirkungen rechnen.
 
Okay, dann bleib ich wohl doch beim reinen PHP. Hatte mir dadurch eigentlich Vorteile in der Übersicht erhofft.

Dennoch vielen Dank an alle!
 
Das siehst du schon richtig - aber in der Templatedatei hat dann PHP-Code nichts verloren, darauf wollten wir raus!
 

Neue Beiträge

Zurück