Hallo,
ich hoffe das Thema gabs noch nicht, ich habe leider nichts gefunden gehabt.
Ich habe eine JTable, die ihre Daten aus zwei Vektoren (x und y) bezieht. Diese werden wiederrum mit Daten befüllt, die in einem anderen Vektor (z) gespeichert sind.
Ich hoffe das war bisher verständlich.
Nun möchte ich, sobald im Vektor z ein Element hinzugefügt, oder gelöscht wird dass sich auch die Tabelle (die ja aus Daten von z besteht) sich aktualisiert, aber auch sobald ich eine Zeile aus der Tabelle lösche (was anderes geht nicht) das entsprechende Element aus dem Vektor z gelöscht wird.
Mein Professor meinte, dass ich das mit einem AbstractTableModel umsetzen muss, damit es so funktioniert. Nun ist bei mir aber das Problem, dass ich nicht so ganz weiß wie ich das umsetzen soll. Habe da irgendwie noch nen Knoten im Kopf
Bisher gleich ich die Zeilen und Daten im Vektor "manuell" ab, aber das empfindet mein Professor nicht als die Ideal-Lösung.
Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben wie ich das am besten anpacke?
Wäre superlieb, wenn mir jemand helfen könnte. Wenn ihr meine Beschreibung nicht verstanden habt, versuche ichs nochmal anders.
Vielen Dank schonmal
Nesaja
ich hoffe das Thema gabs noch nicht, ich habe leider nichts gefunden gehabt.
Ich habe eine JTable, die ihre Daten aus zwei Vektoren (x und y) bezieht. Diese werden wiederrum mit Daten befüllt, die in einem anderen Vektor (z) gespeichert sind.
Ich hoffe das war bisher verständlich.
Nun möchte ich, sobald im Vektor z ein Element hinzugefügt, oder gelöscht wird dass sich auch die Tabelle (die ja aus Daten von z besteht) sich aktualisiert, aber auch sobald ich eine Zeile aus der Tabelle lösche (was anderes geht nicht) das entsprechende Element aus dem Vektor z gelöscht wird.
Mein Professor meinte, dass ich das mit einem AbstractTableModel umsetzen muss, damit es so funktioniert. Nun ist bei mir aber das Problem, dass ich nicht so ganz weiß wie ich das umsetzen soll. Habe da irgendwie noch nen Knoten im Kopf

Bisher gleich ich die Zeilen und Daten im Vektor "manuell" ab, aber das empfindet mein Professor nicht als die Ideal-Lösung.
Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben wie ich das am besten anpacke?
Wäre superlieb, wenn mir jemand helfen könnte. Wenn ihr meine Beschreibung nicht verstanden habt, versuche ichs nochmal anders.
Vielen Dank schonmal
Nesaja