Terminator2
Erfahrenes Mitglied
Hallo,
Ich habe jetz mein erstes Projekt in Visual Studio verwirklicht.
Praktischerweise bietet Microsoft jetzt auch eine Installationsroutine an. Leider installiert der ein haufen Zeugs, welches dann unter Microsoft .NET Framework 2.0 installiert wird. Das sind vermutlich Komponenten, die das Programm benötigt.
Die Frage ist aber, was da alles installiert wird. Ich finde, es kommt nicht gut an, wenn man ein Programm weitergibt, wo dann erstmal alles mögliche installiert wird. Kann man nicht das alles unter dem eigenen Programmnamen laufen lassen?
Und was genau beinhalten jetzt dieses .NET Framework 2.0? Ist es eine Erweiterung von Windows?
Würde mich freuen, wenn mir jemand die Struktur erklären könnte. Und kann man ein Programm so entwerfen, sodass es zu allen gängigen Windows Computern kompatibel ist? Habe schon mal ein ganz kleines Programm gemacht und das lief dann nur bei mir, das ist schon blöd...
Würde mich über eine Antwort freuen!
Ich habe jetz mein erstes Projekt in Visual Studio verwirklicht.
Praktischerweise bietet Microsoft jetzt auch eine Installationsroutine an. Leider installiert der ein haufen Zeugs, welches dann unter Microsoft .NET Framework 2.0 installiert wird. Das sind vermutlich Komponenten, die das Programm benötigt.
Die Frage ist aber, was da alles installiert wird. Ich finde, es kommt nicht gut an, wenn man ein Programm weitergibt, wo dann erstmal alles mögliche installiert wird. Kann man nicht das alles unter dem eigenen Programmnamen laufen lassen?
Und was genau beinhalten jetzt dieses .NET Framework 2.0? Ist es eine Erweiterung von Windows?
Würde mich freuen, wenn mir jemand die Struktur erklären könnte. Und kann man ein Programm so entwerfen, sodass es zu allen gängigen Windows Computern kompatibel ist? Habe schon mal ein ganz kleines Programm gemacht und das lief dann nur bei mir, das ist schon blöd...
Würde mich über eine Antwort freuen!
