Sun Java Zertifikat?

flashray

Erfahrenes Mitglied
Hallo Freunde,

wer hat den von euch schon das Sun Java Zertifikat?

Ist dieser erstrebenswert, hat er eine Gültigkeit im Berufsleben?

Was hält ihr von diesem oder vergleichbaren Zertifikaten?


Vg Erdal
 
Also ich hab die SJCP und habe auch noch vor weitere dieser Zertifikate zu erlangen, aber das liegt eher daran das ich keine Ausbildung/Studium gemacht habe und ich so wenigstens etwas vorzuweisen habe ;) Die SCJP ist nicht sonderlich schwer und ich kann mir auch nicht Vorstellen das es extrem Ausschlaggebend im Berufsalltag ist, aber du brauchst es halt um die anderen Zertifikate starten zu können, solltest du dich bis zum Java Architekten hocharbeiten so kann ich mir schon vorstellen das es ein Bonus bei einer Einstellung ist..
 
Hallo Elmato,

kennst du einen Link, wo es eine Übersicht bzw. einen Überblick an Java -Zertifikaten gibt. Hatte bisher nur mal so flüchtig von einem Java Zertifikat gehört das Sun anbietet. Es gibt also viele, welche auf einander aufbauend sind.

Vg Erdal
 
Hallo Elmato,

noch eine letzte Frage diesbezüglich. Bietet nur Sun Java Zertifikate an, oder gibt es auch welche von bspw. IBM oder anderen?


Vg Erdal
 
Also eigentlich bietet jeder grosse Hersteller Zertifikate an, ob IBM nun aber Java speziefische Zertifikate anbietet weiss ich auch nicht, schau doch mal auf der IBM Homepage... Obwohl ich natürlich Sun als Zertifizierer vorziehe da sie die Sprache Entwickelt haben. Ich weiss das es z.B. von Siemens Business Service Java Schulungen gibt bei denen du auch ein Zertifikat erhältst aber da musst du halt die ganze Schulung mitmachen und nicht nur eine Prüfung ablegen und das geht richtig ins Geld(7000euro und mehr je nach Dauer ist da schon drin)...
mfg
elmato
 
Hi Elmato,

das sind fürs erste mal genug Infos. Du bevorzugst also die Zertifikate von Sun. 7000 Euro ist schon ein bisschen viel Geld. Ob ich das je auf einem Haufen gesehen habe?

Ein großes Dankeschön für die Infos, werd mal die SJC Seiten durchstöbern.


Vg Erdal
 
Moin,
also ich wurde bisher nur einmal danach gefragt, ob ich ein Sun Zertifikat hätte und warum nicht. ;)
Wichtiger scheint mir zu sein, ganze Java Projekte zumindest mitenwickelt (Klassendesign!), Teamwork (CVS o.ä.), Deployment, Design Patterns, Client-Server und DB-Anbindung (mindestens SQL) verwendet zu haben. Und für Top-Berufschancen ist J2EE offenbar zwingend erforderlich.
 
Hallo Harald,

aus deinem Profil sehe ich, du hast Nachrichtentechnik studiert. Hast du die Sachen die du in deinem Post aufgezählt hast, beim Studium gelernt? Oder diese dir persönlich angeeignet? Oder auch eventuell unterstützend Kurse besucht?

Vg Erdal
 
Moin,
meine Studienzeit ist schon etwas zurück, damals gab es nur einen CP/M Assembler und Turbopascal-Kurs als Pflicht. C++ wurde mal als Wahlfach angeboten, aber als ich dazu bereit war, gab es den nicht mehr. Java habe ich einen einwöchigen Crashkurs von Materna mitgemacht und bin danach direkt ins kalte Wasser (Projekt) geworfen worden. Glücklicherweise hatte ich vorher schon OOP-Kenntnisse erworben, die m.E. zwingend Voraussetzung sind für ordentliche Java-Programmierung. Alle weiteren Kenntnisse habe ich also durch Projektarbeit, Bücher (Java Insel, Java Swing (O'Reilly) und Java Kochbuch (O'Reilly)) und Foren erworben. Keine weiteren Kurse, allerdings ist J2EE geplant, leider zum 3. Mal verschoben... Am meisten gelernt habe ich dabei im Projekt von den anderen Projektteammitgliedern. Das mag aber an meiner Lernfähigkeit liegen - durch Bücher alleine werde ich i.A. eher verunsichert und habe hinterher mehr Fragen als vorher. :) Während mit anderen zusammen direkt Fragen und Unklarheiten gelöst werden.
Ich habe mir inzwischen auch den Sun Java Certification Guide besorgt mit dem Ziel der Zertifizierung. Mangels Zeit und Notwendigkeit habe ich das Buch jedoch noch lange nicht durch. Aber es liefert tiefe Einblicke und wissenswerte Hintergründe über Java.
 
Zurück