Splines bilden ein Loch

nOcTuA

Mitglied
ich weiß nicht wie ich weiter auf das Problem eingehen soll.

das problem ist, dass ich aus 4 splines einen Buchdeckel geformt habe, nun habe ich ein Loch an den jeweiligen Enden.

ich habe schon drüber nachgedacht, die Splines die übereinander liegen zu verbinden und aus ihnen einnen spline zu machen (geht nicht, zumindest weiß ich nciht wie)
weitere idee war, dass ich das objekt konvertiere und dann einfach brücken baue, dies ging auch nicht, weil man dann immer komische schatten bzw. dreiecke zu sehen waren.

habt ihr vielleicht einen Vorschlag?
 

Anhänge

  • loch.jpg
    loch.jpg
    137,6 KB · Aufrufe: 99
Hi nOcTuA,

das mit den Brücken geht schon, nur hast du nicht beachtet, dass du die "Normalen" umdrehen musst. Das geht indem du - am besten alle - Polygone markierst und dann über das Kontextmenü die Funktion "Normalen ausrichten" aufrufst. Schon sollten diese (überaus hässlichen) schwarzen Flecken verschwunden sein.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Ciao:
Da' Hacker
 
perfekt, es hat funktioniert. danke.

nun habe ich aber noch eine Frage. Die seite die ich bearbeitet habe ist auf einmal heller, hat das einen bestimmten grund? hab ich wieder was falsch gemacht?
 

Anhänge

  • heller.jpg
    heller.jpg
    68 KB · Aufrufe: 94
Hi nOcTuA,

freut mich, dass es geklappt hat.

Hast du beachtet, die Normalen aller Polygone auszurichten? Wenn du nur die Polygone ausrichtest, die du mit der Brücke verbunden hast, ist die eine Seite anders ausgerichtet, als die andere. Um alles einheitlich zu halten solltest du das gesamte Mesh mit STRG + A auswählen und dann die Normalen ausrichten und eventuell noch umdrehen.

Das kann allerdings auch an einer Lichtquelle liegen, die nur auf den Mittleren und Rechten Bereich deines Objekts Licht wirft.

Hättest du vielleicht noch ein Screenshot deines Objektmanagers? ;)

Aber ich denke, die erste Möglichkeit sollte dein Problem beheben.

Ciao:
Da' Hacker
 
Alle Poligone wurden von mir ausgerichtet und jetzt hab ich eben nochmal probiert sie umzudrehen. Leider sind die hellen stellen noch da.

Eine Lichtquelle hab ich nicht, der Rest ist unwichtig, und nicht sichtbar. Ich glaube ich werde damit leben müssen.
 

Anhänge

  • dd.jpg
    dd.jpg
    67,5 KB · Aufrufe: 84
Hi!

Hm, mal auf die Schnelle geraten: könnte es am nicht Winkelbeschränkten Phong-Tag liegen? Der versucht halt die riesigen Flächen an den Rändern "smooth" zu bekommen ;)
-> Winkelbeschränkung beim Phong-Tag ?!

Liebe Grüße,
Mark.
 
Zurück