desperate00
Grünschnabel
Hallo!
Ich schreibe gerade ein kleines Server-/Client-Porgramm um die dynamische IP
von einem Laptop auf den Arbeitsplatzrechner zu übertragen.Beim complieren beider Programme erhalte ich keine Fehlermeldung. Leider klappt die ausführung nicht.
Auf der Serverseite bekomme ich nach dem accept() beim versenden mit send() folgenden Fehlercode 10038 - The descriptor is not a socket.
Auf der Clientseite bekomme ich beim Empfangen der Nachricht mit recv() den Fehlercode 10054 - Connection reset by peer.
Was mir beim debuggen aufgefallen ist das der Rückgabewert bei accept() 0 ist und soweit ich mich ans Studium erinnern kann muss der Rückgabewert > 0 sein.
Hat irgendwer vielleicht eine Idee warum das bei mir nicht funktioniert? Bin gerade ziemlich am Ende mit meinem Latein und bräuchte das für eine Projektarbeit.
Falls notwendig kann ich meinen Quellcode posten, wollte aber nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen.
Danke schonmal für evt. Antworten!
Ich schreibe gerade ein kleines Server-/Client-Porgramm um die dynamische IP
von einem Laptop auf den Arbeitsplatzrechner zu übertragen.Beim complieren beider Programme erhalte ich keine Fehlermeldung. Leider klappt die ausführung nicht.
Auf der Serverseite bekomme ich nach dem accept() beim versenden mit send() folgenden Fehlercode 10038 - The descriptor is not a socket.
Auf der Clientseite bekomme ich beim Empfangen der Nachricht mit recv() den Fehlercode 10054 - Connection reset by peer.
Was mir beim debuggen aufgefallen ist das der Rückgabewert bei accept() 0 ist und soweit ich mich ans Studium erinnern kann muss der Rückgabewert > 0 sein.
Hat irgendwer vielleicht eine Idee warum das bei mir nicht funktioniert? Bin gerade ziemlich am Ende mit meinem Latein und bräuchte das für eine Projektarbeit.
Falls notwendig kann ich meinen Quellcode posten, wollte aber nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen.
Danke schonmal für evt. Antworten!
