wissensdurstig
Grünschnabel
Die Methode isConnected macht mir Probleme, welche nicht annähernd
eindeutig erklärbar sind, für mich.
Habe ein Socket erstellt in meiner Client Anwendung und wenn ich irgendwelche
Aktionen ausführen möchte, will ich abfragen ob die Verbindung noch steht.
Beispielsweise kann ich keine Daten vom Server anfordern wenn der Server nicht
mehr da ist.
Also habe ich einfach folgendes geschrieben
if (verbindung.isConnected)
{
>> hole Daten <<
}
else
vlost();
Wenn eben die Verbindung da ist, holt er die Daten...wenn nicht ruft er die Methode vlost() auf.
Soweit die Theorie...aber wenn ich verbunden bin und die Verbindung trenne (also klam heimlich den Server schliesse), macht mein Client trotzdem die Datenanforderung statt die lost-Methode zu rufen und natürlich gibs dann Fehler weil der Server nicht da ist.
Was ist falsch, was habe ich falsch verstanden?
Freue mich auf Anregungen
Gruss,
w
eindeutig erklärbar sind, für mich.

Habe ein Socket erstellt in meiner Client Anwendung und wenn ich irgendwelche
Aktionen ausführen möchte, will ich abfragen ob die Verbindung noch steht.
Beispielsweise kann ich keine Daten vom Server anfordern wenn der Server nicht
mehr da ist.
Also habe ich einfach folgendes geschrieben
if (verbindung.isConnected)
{
>> hole Daten <<
}
else
vlost();
Wenn eben die Verbindung da ist, holt er die Daten...wenn nicht ruft er die Methode vlost() auf.
Soweit die Theorie...aber wenn ich verbunden bin und die Verbindung trenne (also klam heimlich den Server schliesse), macht mein Client trotzdem die Datenanforderung statt die lost-Methode zu rufen und natürlich gibs dann Fehler weil der Server nicht da ist.
Was ist falsch, was habe ich falsch verstanden?
Freue mich auf Anregungen

Gruss,
w