Hallo Community,
wie und wo soll ich nur anfangen. Am besten ich fange mit der Herausforderung, vor der ich stehe, an.
Unter anderem ist es meine Aufgabe aktuelle Technologien und Frameworks im Bezug auf eine SOA Architektur zu evaluieren. Aktuell existiert eine Webbasierte Javaapplikation (JSP und Javaklassen - keine Beans
). Dies soll geändert werden. Die Hauptanforderung ist eine auf Schnittstellen basierende Architektur.
Die Software verfügt natürlich auch über eine GUI, hierfür habe ich aktuell Portlets im Auge, da ein Teil der Kunden dies als Anforderung definiert.
Eine auf Template/Skin/Themes basierende Applikation zu schreiben, ist weniger das Problem. Die Frage die ich mir stelle ist, wie kann ich den Ablauf der GUI pro Benutzer definieren. Ähnlich wie in JSF / Struts nur optional pro Benutzer.
Sprich Benutzer A sieht: "persönliche Daten eingeben" -> "Meldung ausgeben"
und
Benutzer B sieht: "Meldung ausgeben" -> "persönliche Daten eingeben"
Einzige was ich dazu finden konnte, waren Page- / Workflows. Wobei ich die Ideen und Lösungen von JBoss und Co. versucht habe zu testen aber nicht verstanden habe wie die im Gesamtkontext zu nutzen sind.
Nun zu den eigentlichen Fragen:
Klingt ein wenig verwirrt, aber bei der Fülle an Informationen zu diesem allg. Thema kein Wunder.
Danke für jede konstruktive und kompetente Antwort.
Gruß
Mike
wie und wo soll ich nur anfangen. Am besten ich fange mit der Herausforderung, vor der ich stehe, an.
Unter anderem ist es meine Aufgabe aktuelle Technologien und Frameworks im Bezug auf eine SOA Architektur zu evaluieren. Aktuell existiert eine Webbasierte Javaapplikation (JSP und Javaklassen - keine Beans

Die Software verfügt natürlich auch über eine GUI, hierfür habe ich aktuell Portlets im Auge, da ein Teil der Kunden dies als Anforderung definiert.
Eine auf Template/Skin/Themes basierende Applikation zu schreiben, ist weniger das Problem. Die Frage die ich mir stelle ist, wie kann ich den Ablauf der GUI pro Benutzer definieren. Ähnlich wie in JSF / Struts nur optional pro Benutzer.
Sprich Benutzer A sieht: "persönliche Daten eingeben" -> "Meldung ausgeben"
und
Benutzer B sieht: "Meldung ausgeben" -> "persönliche Daten eingeben"
Einzige was ich dazu finden konnte, waren Page- / Workflows. Wobei ich die Ideen und Lösungen von JBoss und Co. versucht habe zu testen aber nicht verstanden habe wie die im Gesamtkontext zu nutzen sind.
Nun zu den eigentlichen Fragen:
- Hat jemand praktische (sprich Markt-) Erfahrungen mit solchen Technologien
- Hat jemand Erfahrung mit Liferay und JBoss Portal, als Portletsystem? Macht es Sinn diese zu nutzen, wenn alle Portlets der Software eh selber geschrieben werden?
- Was ist jBPM und Co.? Wie setzt man diese Techniken als gesamtes ein?
- Gibt offene Lösungsansätze zur Kommunikation zwischen den Schnittstellen (z.B. SOAP) und dem "presentation layer"?
- Kennt jemand einige gute Portlet Tutorials um für die Evaluierung einen groben praktischen Überblick zu bekommen?
Klingt ein wenig verwirrt, aber bei der Fülle an Informationen zu diesem allg. Thema kein Wunder.
Danke für jede konstruktive und kompetente Antwort.
Gruß
Mike
Zuletzt bearbeitet: