Sicheres Löschen von Dateien

S

Sealtuagn

Halli Hallo,

ich suche grade ein Programm, mit dem ich meine Daten richtig löschen kann.
Da ich beabsichtige meine Festplatte bald zu verkaufen wollt ich die Daten so vernichten,
das man die auch nicht mehr wiederherstellen kann.
Deshalb wäre die Peter Godman-Methofe eigendlich praktisch...

Kennt jemand von euch ein gutes Programm, mit dem ich die Daten löschen kann?
Wenns geht Freeware, weil ich das dann direkt auf meinem Neuen PC installiere.
Schonmal vorarbeiten.. ;-) und das nach möglichkeit kostenlos... :-D

Ich freu mich auf eure Antworten!
 
Huhu,

danke für deine Idee. Knoppix habe ich sogar als Boot-Image auf CD....
Das wäre eine Idee! danke!! hast du denn sonst eine Idee, ob es ein gutes "kostenloses"
Programm für Windoof gibt? - Aber danke schonmal für die "Knoppix-Idee".... ;-)
 
Ich will ja hier niemanden zu nahe treten aber ich bin der Meinung das wenn Du google´st, dass dann Deine Gebete auch erhört werden.
 
Halli Hallo,

jop, ich google schon den ganzen Tag nach so programmen...
sind aber elle entweder "Shareware", also im endeffekt kostenpflichtig oder einfach nich das,
was ich suche.

Da mir hier im Forum immer geholfen wurde, habe ich hier auch einfach mal nachgefragt.
Aber danke für den Hinweis! :-D

EDIT:
Was benutzte nochmal das Außenministerium der US-Regierung? - US DoD 5220 22-M (8-306. /E, C and E)?
Oder war das US DoD 5220 22-M (8-306. /E, C) ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also sehr sicher soll wohl unter Linux der Befehl sein:

dd if=/dev/urandom of=/dev/hda bs=65536

Weiterhin kannst Du folgendes Tool nutzen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wipe

Hier ein weitere Ausschnitt aus einem anderm Forum:

Wenn ich eine Platte vollständig löschen will, gehe ich so vor (mit Linux - wer kein Linux hat, müsste sich erst eine Knoppix CD runterladen, brennen und von der booten. Dann auf den kleinen Pinguin links unten klicken und eine "root shell" oder so ähnlich öffnen - man erhält ein ein schwarzes Fenster zum Text eingeben - danach weiter wie folgt)
1. Alle Partitionen löschen, z.B. (sagen wir für die zweite physikalische Platte im System) (die "--" und was danach kommt nicht eingeben ;)):
root@knoppix # fdisk /dev/hdb
-- (löschen der 4 primary-Partitionen, wenn man soviele hat. Das erledigt etwaige logische Partitionen gleich mit)
d1
d2
d3
d4
-- (jetzt EINE neue anlegen)
n1
p<Return> -- (Defaultwerte akzeptieren - ganze Platte)
<Return>
w

-- es folgen ein paar Meldungen. Falls dabei die Empfehlung steht, neu zu booten, sollte man es tun. Wieder von der Knoppix-CD. Danach sollte Knoppix die alten Partitionen nicht mehr anzeigen.
root@knoppix #

Bis zu diesem Punkt kann man mit gewissen Rettungstools, die unter Knoppix verfügbar sind, noch zurück, d.h. jetzt ist die alte Partitionstabelle und alle Daten noch mit Bordmitteln wieder herstellbar - LETZTE CHANCE!

Jetzt zur eigentlichen Vernichtung. Dazu führt man einfach einen überschreibenden/zerstörenden Plattencheck durch:

root@knoppix # badblocks -w -t 0xaa -t 0x55 -t 0xff -t 0x00 -t random /dev/hdb1
d.h. die 1. (und jetzt einzige) Partition (/dev/hdb1) auf der zweiten physikalischen Platte (/dev/hdb) wird Sektor für Sektor mit den Mustern 10101010, 01010101, 11111111, 00000000 und dann mit einem Zufallsmuster überschrieben, wobei jedesmal geprüft wird, ob das gerade geschriebene Muster wieder gelesen werden kann, d.h. ob der Sektor fehlerfrei ist. Wer mehr wissen will: 'man badblocks' (ohne die '-Zeichen) liefert eine Beschreibung/Anleitung zum badblocks-Befehl.

Das einzige, was jetzt noch (sektorweise) "Daten retten" könnte, wäre die Festplatte selbst - indem sie einen Sektor als defekt erkennt und einen Reserve-Sektor ins Spiel bringt. Dagegen hilft nur Löschen mit einem starken Dauermagneten, aber da kann man besser die Platte aufschrauben und den Plattenstapel herausreißen.

--------------------------

Wenn Dir das alles nicht reicht dann gib mal ein paar Richtlinien vor was für Dich wichtig ist.
 
Huhu,

cool, danke
das wäre was..... das ist doch die "Knoppix-Idee" von Dennis Wronka.
Wenn das wirklich so gut is, dann werd ich das auch mal ausprobieren......

Gibts sonst noch Ideen? - ich hab ein Programm gefunden, das heißt "Eraser" (v. 5.8)
Das is eigendlich ganz gut. Man kann eigene Algorythmen einstellen, nach denen die Datei gelöscht wird und natürlich auch die vordefinierten Methoden(Godman, etc...) einstellen.
Zudem sind direkte Einträge im Kontextmenü und man kann den Freien Speicherplatz löschen. naja, ihr wisst, was ich meine. Sozusagen die gelöschten Dateien in dem definierten Algorythmus +berschreiben.
Funktioniert auch! Habs schon ausprobiert. Dauert nur etlich lange.

Aber für Ideen bin ich immernoch zu haben =)
Hab auch schon die etwas unmoderne Methode entdeckt.....
Nennt man auch "Mikrowellen-Idee"... ;-) aber das wird auch nur die letzte lösung sein.
(bevor ich die platte wegschmeiße...) :p
 
Zurück