Servergestützte Benutzerverwaltung

Impala-SS

Grünschnabel
Hallo Leuts !
Ich möchte ein (für mich) Riesenproblem lösen und benötige da dringend Hilfestellung.
Folgende Situation : Ich habe ein Netzwerk mit einem Win2000 Server und (in Zukunft) Ausschliesslich Win2000 Arbeitsstaionen.
Ich hätte gerne:
Das alle Benutzer auf dem Server verwaltet werden. Das bdeutet für mich auch das alle User-bezogene Dateien auf dem Server liegen.
Also : User meldet sich an einer Arbeitsstation an und findet dort seinen Desktop, Eigene Dateien, Favoriten etc vor. Auch der Desktop ist so wie er es eingestellt hat und auch die Netzwerklaufwerke sind so gemapped wie vorher. Nun meldet der User sich an einer anderen Station an und findet dort den gleichen Status vor. Also seinen Desktop und so weiter. Also müssen ALLE diese Informationen in einem User-Verzeichnis auf dem Server liegen. Und das Laufwerksmapping muss VOR dem laden dieser Informationen stattfinden. Was habe ich auf dem Server zu installieren das dies funktioniert ? Wo finde ich Dokumentationen (german preferred) um dieses umzusetzen ?
Wer hat sowas schonmal gemacht und kann mir behilflich sein (gegen Entgeld) ?

Vielen Dank im Vorraus

Dietmar
 
Hurgh, das sollte alles kein Problem sein, daas schafft man sogar mit Samba aufm Linux Fileserver!
Aber... kennste du eingentlich Google ? :)
Da werden Sie geholfen...
 
Das ist ja alles prima.
Ich hatte aber nach einer Windows2000 Lösung gefragt und nicht nach einer Linux-Lösung mit Samba. Von daher kommt diese Lösung nicht in Frage.

Und natürlich kenne ich Google. Eine Belehrung diesbezüglich ist also nicht von Nöten.
Dennoch sind die Ergebnisse meiner Nachforschungen nicht zufriedenstellend, deswegen frage ich als meine letzte Möglichkeit HIER nach. Mit solch einer unqualifizierten Antwort habe ich allerdings nicht gerechnet. Wenn das die Kompetenz dieses Forums wiederspiegelt, wäre das durchaus schade.
Gibt es hier jemand mit Ahnung in diesem Bereich der fähig ist sich diesen Problemes anzunehmen und der auch mit vorzufindenen Begebenheiten klar kommt und nicht zur Lösung einfach ein anderes System vorschlägt ?

Mfg

Dietmar
 
1. Ich habe NICHT gesagt du sollst es mit Samba machen, ich
wollte damit nur sagen, dass ich diese Lösung diret nur mit
Samba kenne, und es aber bestimmt auch eine Lösung auf Windows-Basis gibt, wenns das sogar für Linux gibt!
2. Ich glaube nicht das dir hier jemand eine komplett Lösung präsentieren wird, dafür ist das Forum wohl nicht gedacht!
Dein Posting kam aber genau so rüber, als ob dir sowas in den Kopf gekommen ist und WIR dir jetzt die Lösung geben sollen!

Wenn du bei Google oder sonst wo schon ansätze gefundfen hast, und an einigen Stellen Fragen oder Probleme hast,
DANN frag nach diesen Dingen.

Ansonsten kann ich dir auf jeden Fall nicht helfen und ich
befürchte du wirst auch sonst Probleme habn Hilfe zu finden!

Falls hier irgendwas böse und falsch rüber kam:
SORRY!
 
Hallo Impalla,

ich bin zwar kein W2k-Experte, aber ich glaube, die Lösung Deines Problems sowie die Anleitung zum Einrichten wird sehr gut in der Hilfedatei unter "Servergespeichertes Benutzerprofil" beschrieben.

Gruß Ussuria
 
Hi Impala,

Soweit es mir bekannt ist, ist es nicht möglich alle Daten vom Win2k-Server verwalten zu lassen, vor allem die angesprochenen Dinge wie Desktop, Favoriten usw.
- Lass mich aber gern belehren...


Wenn die Geschichte für eine Firma gedacht ist, wovon ich mal ausgehe, dann empfehle ich dir eine Citrix Metaframe einzurichten und statt Workstations, Terminals anzuschaffen.
 
Hossa, doch, ist durchaus alles möglich. Aber sinnvoll? Nein, Du willst ganz eindeutig zuviel machen.

Das Mappen von Netzlaufwerken ist kein Problem. Auch die Einträge von Standardpfaden unter Word und Excel kannst Du durch den Aufruf einer Reg Datei beim Anmelden sofort erledigen. Die Gestaltung des Desktop allerdings wird schwerer, ist aber möglich. Jedoch würde ich da eher sagen, der Aufwand lohnt sich nicht. Du wirst einige Stunden daran sitzen, Dich so im Active Directory durchzusuchen, um nur die Stellen zu finden, wo Du die Einstellungen machen mußt, da hast Du dann noch lange nix eingestellt. Die Leute können auch mit einem Standarddesktop überleben. Unter anderem wird das auch in keiner großen Firma so gemacht.

Mein Tip: richte eine Standardbenutzergruppe mit den entsprechenden Einstellungen ein, füge die Benutzer dieser Gruppe hinzu und gebe Ihnen jeweils individuelle Laufwerke, die automatisch beim Anmelden gemappt werden. Wenn Du gut bist, machst Du das per Script. Ansonsten geht's bei einer geringen Zahl auch per Hand. Wenn Du mehr machen willst: es gibt von Microsoft die entsprechenden Active Directory Bücher. Um die wirst Du nicht herumkommen. Das ist viel zu lesen, teilweise nicht gerade einfach, aber anders wird's ned gehen. Außer natürlich, ein Experte macht Dir mal eben die Komplettlösung. ;)
 
Berichtigung

Entschuldige meine Naivität ;)

Vorerst muss ich sagen, dass ich mich Eyewitness Meinung anschließe, dass ganze mach höchstens für einzelne Benutzer Sinn...


Ok das ganze mit den Eigenen Dateien und Desktop usw. funktioniert folgendermasen:
Du legst auf deinem Server ne Freigabe für die Profile an, dann gehst du in deine Active Directory-Benutzer und trägst bei den jeweiligen Benutzern im Profil bei Profilpfad "Freigabe"\"Benutzername" ein.

Wenn der User sich das nächste mal abmeldet, kopiert er sein Profil auf den Server und fertig!

Hoffe das hilft dir...
 
Zurück