Pendergast
Erfahrenes Mitglied
Servus,
mein Subnetz ist per Laser-Link an das örtliche Hochschulnetz angeschlossen. Das hat leider den Nachteil, dass durch Einwirkung von Nebel, Schnee, starkem Regen, schwarzen Löchern, etc. das Licht oft gar nicht erst zur Gegenstelle durchdringt und wir hier somit eine Vollsperrung auf der Datenautobahn zu beklagen haben. Nun ist auch wieder die Jahreszeit eingetroffen, bei der es keine Seltenheit ist, wenn der Netzanschluss mal 16 Stunden am Tag ausfällt, weil die Energie des Lasers leider absolut nicht ausreicht, sich den Weg einfach freizuverdampfen.
Mein Problem ist jetzt, dass hier im Intranet per Webformular E-Mails an verschiedene Stellen geschickt werden können, die eben nur per WAN erreichbar sind. Und die (teilweise nicht ganz unwichtigen) Jungs haben langsam keine Lust mehr sich ständig rechtfertigen zu müssen, warum sie auf Anfragen nicht reagieren, die sie aufgrund der Netzausfälle gar nicht erhalten haben.
Im Selbstversuch hab ich jetzt festgestellt, dass das eingesetzte PHP-Formular ewig benötigt, um die Mail zu verarbeiten, letztlich jedoch Erfolg zurückmeldet (mail(...) == true, Mail wurde für den Versand akzeptiert). Der Versand funktioniert dann natürlich aufgrund der fehlenden Verbindung nicht, und die E-Mail verschwindet im Nirvana.
Ich würde jetzt gerne sendmail so konfigurieren, dass bei Misserfolg die zu versendende Mail solange durch die Warteschlange geschubst wird, bis der Laser mal wieder bereit ist, sich zu seinem Ziel durchzukämpfen. Meine Google-Recherche ist dazu leider nicht erfolgreich gewesen, wär also nett, wenn hier jemand eine Idee hat, wie ich das bewerkstelligen könnte.
mein Subnetz ist per Laser-Link an das örtliche Hochschulnetz angeschlossen. Das hat leider den Nachteil, dass durch Einwirkung von Nebel, Schnee, starkem Regen, schwarzen Löchern, etc. das Licht oft gar nicht erst zur Gegenstelle durchdringt und wir hier somit eine Vollsperrung auf der Datenautobahn zu beklagen haben. Nun ist auch wieder die Jahreszeit eingetroffen, bei der es keine Seltenheit ist, wenn der Netzanschluss mal 16 Stunden am Tag ausfällt, weil die Energie des Lasers leider absolut nicht ausreicht, sich den Weg einfach freizuverdampfen.
Mein Problem ist jetzt, dass hier im Intranet per Webformular E-Mails an verschiedene Stellen geschickt werden können, die eben nur per WAN erreichbar sind. Und die (teilweise nicht ganz unwichtigen) Jungs haben langsam keine Lust mehr sich ständig rechtfertigen zu müssen, warum sie auf Anfragen nicht reagieren, die sie aufgrund der Netzausfälle gar nicht erhalten haben.
Im Selbstversuch hab ich jetzt festgestellt, dass das eingesetzte PHP-Formular ewig benötigt, um die Mail zu verarbeiten, letztlich jedoch Erfolg zurückmeldet (mail(...) == true, Mail wurde für den Versand akzeptiert). Der Versand funktioniert dann natürlich aufgrund der fehlenden Verbindung nicht, und die E-Mail verschwindet im Nirvana.
Ich würde jetzt gerne sendmail so konfigurieren, dass bei Misserfolg die zu versendende Mail solange durch die Warteschlange geschubst wird, bis der Laser mal wieder bereit ist, sich zu seinem Ziel durchzukämpfen. Meine Google-Recherche ist dazu leider nicht erfolgreich gewesen, wär also nett, wenn hier jemand eine Idee hat, wie ich das bewerkstelligen könnte.