Semi additive measure

oraclin25

Erfahrenes Mitglied
Hallo zusammen,

ich versuche gerade, Semi-Additivität von einem Fakt in einer Faktentabelle zu verstehen. Dazu habe ich ein tolles Beispiel:) :

Current Balance and Profit Margin are the facts.Current Balance is a semi-additive fact, as it makes sense to add them up for all accounts (what's the total current balance for all accounts in the bank?), but it does not make sense to add them up through time (adding up all current balances for a given account for each day of the month does not give us any useful information).

Meine Frage:
1. Es wird gesagt, dass es Sinn macht, Current Balance auf Konto-Ebene zu aggregieren. Ein Beispiel:

Zeit Konto Current_Balance

1.Jan Ratna 100
2.Jan Ratna 110
3.Jan Ratna 150
1.Jan Inge 200
2.Jan Inge 100
3.Jan Inge 200
...

Meiner Ansicht nach macht es keinen Sinn, Current_Balance auf Konto-Ebene zu aggregieren. Zum Beispiel, berechne mir den Current_Balance von allen Konten, dann werden ja alle Fakten summiert. Ratna --> 350 und Inge --> 500
Das ist doch falsch oder?

Mhh.. vielleicht habe ich einen Denkfehler. Hat jemand vielleicht eine Idee, wo es hier hackt?

Vielen Dank.

Schöne Grüße aus Rheinland,

Eure Ratna
 
Der Text sagt etwas anderes, hier die Übersetzung:

Current Balance und Profit Margin sind Fakten. Current Balance ist ein semi-additiver Fakt, weil es Sinn ergibt die Current Balance von allen Accounts zu addieren (Wieviel Geld ist in allen Accounts der Bank enthalten) aber es keinen Sinn ergibt die Balance zeitlich zu addieren (alle Gelder von einem Account pro Tag addieren)

In deinem Beispiel wäre das GesamtGeld in der Bank 350.
 
Hallo timestamp,

aber woher weiss ich, dass lediglich folgende genommen werden:
3.Jan Ratna 200
3.Jan Inge 150

Wenn eine Aggregation auf Konto erfolgen soll, zum Beispiel auf Ratna, dann wird doch nach allen Ratna-Zeilen geguckt und die Fakten zusammen addiert, ist das nicht so? Also, wäre 360 = 100 + 110 + 150

Vielen Dank.

Schöne Grüße aus Rheinland,

Eure Ratna
 
Das ist ein DWH Thema und dein Beispiel kommt aus dem Banking. Daher ist ersteinmal wichtig dass man versteht, was die Begriffe bedeuten:
Current Balance = aktueller Saldo
Account = Konto

Deine Fakt Tabelle hat 2 Dimensionen: Zeit und das Konto.

Current Balance lässt sich bezüglich der Dimension Zeit summieren. Es wird also für den 1. Jan eine Summe über alle Konten der Bank erstellt. Und dann dasselbe für den 2 und 3. Das ergibt Sinn, weil man da pro Zeitabschnitt sehen kann wieviel Geld die Bank tatsächlich verwaltet (und die Differenzen zwischen den Tagen sind dann die Geld zu/abflüsse).

Current Balance lässt sich aber nicht bezüglich der Dimension Konto summieren (technisch zwar schon, macht aber keine Sinn). Current Balance zeigt ja immer den Kontostand am Ende eines Tages. Wenn ich Heute 1000.- habe und Morgen 300.- abhebe, habe ich am Ende des zweiten Tages nur noch 700.-. Die Summe von 1700.- der beiden Tage ergibt überhaupt keinen Sinn und ist sogar total falsch.

Daher Semi-Additiv
 
Hallo BaseBallBatBoy,

ach so ist das gemeint. Ich habe nicht verstanden, dass bzgl der Dimension Zeit folgendes bedeutet:
nehme EINMAL aus der Zeit, danach summiere alle aus der Spalte Konto. Ich dachte, bzgl der Dimension Zeit würde heißen, dass man die Fakten von allen Zeiten summiert.

Vielen Dank für die Erklärung.

Schöne Grüße aus Rheinland,
Eure Ratna
 
Ich bin dabei vom aktuellen Kontostand ausgegangen. Und das ist logischerweise der zuletzt eingetragene, also der dritte ;)
 
Zurück