Schwimmt gefrorener Spinat in Wasser?

Und genau das war auch unsere Streitfrage...
Naja, hat sich ja nun scheinbar geklärt.
Es sei denn jemand findet eine Spinatsorte, die gefroren nicht schwimmt :p
 
hpvw hat gesagt.:
Eigentlich komisch, wo doch im Spinat soviel Eisen sein soll :eek: :D

Spinat enthält nicht mehr Eisen als anderes Grünzeug. Das Gerücht, dass Spinat sehr viel Eisen enthält, kommt von einem falsch gesetzten Komma.

Aber nochmal zum Schwimmproblem.

Spinat hat einen Wassergehalt von ca. 93%. Daher sollte er sich in erster Näherung schon wie Eis verhalten. Dazu kommt noch, dass beim Einfrieren auch Luft in den Spinatblock eingeschlossen wird. Also muss er eigentlich schwimmen.
 
saschaf hat gesagt.:
Spinat enthält nicht mehr Eisen als anderes Grünzeug. Das Gerücht, dass Spinat sehr viel Eisen enthält, kommt von einem falsch gesetzten Komma.
Da sieht man mal, wozu schlechte Rechtschreibung führen kann.

Danke für die Info.
 
Nun, auch die Begründung, dass das ganze von einem falsch gesetzten Komma herrührt, ist nach wie vor zu belegen. Oder ist das bereits geschehen?
Nach meinem letzten Kenntnisstand war das ganze jedenfalls auch nur eine vage Vermutung.
 
rsspider hat gesagt.:
Ich glaube hier muss man den Wassergehalt des zumeist Schockgefrorenen Spinats beachten.

Was aber auch eine Frage der Qualität ist. Vielleicht sollten wir eine kleine Versuchsreihe starten ;)

Antworten auf andere elementare Fragen des Alltages, wie z.B. "Wie weit spritzt Ketchup?" oder auch "Wieviel Haargel passt in eine Frisur?", findet man auch hier: http://www.izetit.de/index_projekte.php ... eine recht nette Idee, wie ich finde ^^
 
Zurück