Schwimmt gefrorener Spinat in Wasser?

Eiszwerg

Erfahrenes Mitglied
Kann das gerade mal jemand ausprobieren?
Wir haben hier in der Firma gerade eine Diskussion darüber.
Leider kein Spinat vorhanden.

Froi mich auf wissenschaftliche Erkenntnisse :)
 
Habs ausprobiert, tut er. :-) :-) Muss dazu aber sagen, dass an dem Stück ein Riesen Stück Eis war, dass ich nich abbekommen hab, viewlleicht ist er ja deswegen geschwommen....
 
Also, der von Aldi ohne Blub tut es zumindest in Salzwasser... Aufgrund wissenschaftlicher Exaktheit mache ich mal keine Aussagen über andere Spinatsorten.
(Bevor ihr fragt warum ich Spinat ins Wasser werfe: ich bin Chronisch Ungeschickt in der Küche, und habe versucht den Block über den grossen Topf mit dem Wasser zu heben, welches für die Spagetti gedacht war ;))
 
loeffellutscher:
Du widersprichst Dir selber?!
Erst sagst Du er schwimmt, jemand anderes sagt auch er schwimmt und dann sagst Du, es lag wohl doch am Eis?
Was denn nun?

Danke schonmal für die Antworten.
 
Ich hab im ersten Post schon gesagt, dass ich glaube, dass es am vielen (normalen) Eis liegt, dass mein Stück Spinat geschwommen ist. Im zweiten Post hab ich das nur nochmal bestätigt? Hö?
/Edit: Und "jemand anders" hat gesagt, dass sein Spinat zumindest (also nich in normalem Wasser, sondern) in Salzwasser schwimmt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Eis eigentlich immer oben schwimmt, ist die Antwort "Ja, gefrorener Spinat schwimmt!", denn ob nun Eis oder gefrorener Spinat ist egal, hat glaub ich was mit Dichte oder so zu tun, ... *mal so ins Blaube rat* :suspekt:

redlama
 
Ich glaube hier muss man den Wassergehalt des zumeist Schockgefrorenen Spinats beachten. Weiss nicht wie es sich mit der Dichte verhaelt bei Spinat.

Wasser hat jedenfalls die groesste Dichte bei 4Grad Celsius....

Heute Abend gibts Spinat.... ;)

Gruss
Ronny
 
redlama hat gesagt.:
Da Eis eigentlich immer oben schwimmt, ist die Antwort "Ja, gefrorener Spinat schwimmt!", denn ob nun Eis oder gefrorener Spinat ist egal, hat glaub ich was mit Dichte oder so zu tun, ... *mal so ins Blaube rat* :suspekt:

redlama
Mit gefroren alleine hat das nichts zu tun, aber, wie Du sagst, hat das was mit der Dichte zu tun.
"Gefrorenes" Quecksilber wird wohl eher nicht in Wasser schwimmen, da Quecksilber eine deutlich höhere Dichte als Wasser hat.
Da in tiefgefrorenen Lebensmitteln meist auch gefrorenes Wasser enthalten ist, trägt dieses natürlich zur mittleren Dichte des Gesamtkörpers bei, ist jedoch nicht der alleinige Faktor.
Ausser bei Wasser (ändert sein Verhalten bei, ich glaube, 4°C) steigt die Dichte, bei allen Stoffen, wenn sie kälter werden.
Je kälter etwas ist, was Du ins Wasser wirfst, desto eher wird es also nicht schwimmen.
Gefrorener Spinat in Salzwasser hat noch bessere Chancen, zu schwimmen, da das Wasser durch das enthaltene Salz eine höhere Dichte hat (sie Badeurlauber im toten Meer).
 
Zurück