preko
Erfahrenes Mitglied
Hi,
ich muß einen Programmordner von einem NT4 (SP5) Server auf einen Win 2003 Small Business Server Standard überspielen, da dieser für ein Buchungsprogramm benötigt wird, welches nach dem Serverwechsel weiterhin verwendet werden soll und dort u. a. auch die Sicherung- und Kundendateien abgelegt sind.
Nun habe ich dies mit einem Cross-Over-Kabel gemacht, indem ich den NT4 Server kurzzeitig zu der Win2003 Domäne angeschlossen habe. Soweit so gut!
Nun musste ich feststellen, dass dieser Programmordner Schreibgeschütz ist, d. h., das Häckchen unter Schreibschutz ist gesetzt, allerdings ist das Feld ausgegraut. Dieses lässt sich auch unter Adminrechten nicht ändern. Der Server nimmt zwar die Wegnahme des Häckchens an, aber wenn man die Datei erneut mit Rechts anklickt und auf Eigenschaften geht, ist wieder das Feld unter Schreibschutz ausgegraut und das Häckchen gesetzt!
Solange der Schreibschutz besteht, bekomme ich von dem Programm auf den angeschlossenen Clientrechnern immer eine Fehlermeldung, da ein schreiben der Daten nicht möglich ist.
Wie kriege ich diesen dämlichen Schreibschutz weg?
Beste Grüße,
preko
ich muß einen Programmordner von einem NT4 (SP5) Server auf einen Win 2003 Small Business Server Standard überspielen, da dieser für ein Buchungsprogramm benötigt wird, welches nach dem Serverwechsel weiterhin verwendet werden soll und dort u. a. auch die Sicherung- und Kundendateien abgelegt sind.
Nun habe ich dies mit einem Cross-Over-Kabel gemacht, indem ich den NT4 Server kurzzeitig zu der Win2003 Domäne angeschlossen habe. Soweit so gut!
Nun musste ich feststellen, dass dieser Programmordner Schreibgeschütz ist, d. h., das Häckchen unter Schreibschutz ist gesetzt, allerdings ist das Feld ausgegraut. Dieses lässt sich auch unter Adminrechten nicht ändern. Der Server nimmt zwar die Wegnahme des Häckchens an, aber wenn man die Datei erneut mit Rechts anklickt und auf Eigenschaften geht, ist wieder das Feld unter Schreibschutz ausgegraut und das Häckchen gesetzt!
Solange der Schreibschutz besteht, bekomme ich von dem Programm auf den angeschlossenen Clientrechnern immer eine Fehlermeldung, da ein schreiben der Daten nicht möglich ist.
Wie kriege ich diesen dämlichen Schreibschutz weg?

Beste Grüße,
preko