Da es um die niedrigstmögliche Version geht ...
Machen kann man das auch in Flash 4 wenn man das möchte ... früher weiß ich nicht.
Ich glaub eine meiner allerersten Seiten hatte ein ähnliches Prinzip - allerdings seitlich aufgehend.
Damals mit Flash 5 und die Auf-zu-Bewegungen waren Tweenings hintereinander weg auf der Zeitleiste - erster Punkt auf -> erster Punkt zu -> zweiter Punkt auf usw.
Bei jedem Auf-Zustand ein stop() im Frame.
Die Buttons haben dann einfach die Zeitleiste weitergespielt (play(); ) und gleichzeitig das nächste Sprungziel (Bildbezeichnung) in eine Variable auf der Haupzeitleiste geschrieben.
Am Ende der zu-Bewegung stand dann ein gotoAndPlay(variable) im Frame.
Damit wurde zu dem Frame gesprungen, der als Wert in der Variable definiert war und die dort liegende Auf-Animation abgespielt.
Geht tausendmal eleganter mittlerweile aber so hab ich's _damals_ halt gemacht.

Wenn du's also ganz simpel haben willst .. mehr als Tweenings, gotoAndPlay, play, stop und einer Variable einen Wert zuweisen und diesen wieder auslesen braucht's im Grunde nicht.
Bitte nicht nach einem Beispiel für diese Version fragen ... das ist schon so lange her.

Aber die paar Befehle bekommst sicher auch hin, dann kannst für Flash 5 (oder sogar für 4, weiß nicht mehr, als was ich damals ... mußt testen) veröffentlichen.
Gruß
Rena