Schema Validator XHTML

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Only Mozilla, Mozilla-based browsers such as Netscape 6 and 7, recent versions of Opera, and Safari, are able to correctly render that site.
Mit anderen Worten: Jeder Browser, den es gibt, mit Ausnahme natürlich des IE.

Man kann die Sache auch andersherum betrachten: Wenn alle weiterhin nur normales HTML schreiben und keiner den Umstieg auf XHTML wagt, dann ist auch der Druck auf Microsoft nicht so hoch, was dann letzten Endes womöglich noch dazu führt, dass sie die XHTML-Unterstützung nur mangelhaft implementieren. Ich bin ganz klar dafür, ein Zeichen zu setzen, und in meinem Fall lautet das (ich weiss, ich bin ein Fundi :-)): Scheiss auf den IE. Wer so einen dämlichen Browser benutzt, der ist es nicht wert, meine Seite zu besuchen. Mir ist allerdings auch klar, dass so eine Haltung nur private Webseiten vertreten können, schliesslich kann eine Firma nicht einfach so 90% der Kundschaft ausschliessen. Ist aber ein schöner Wunschtraum!
 
Ob sich der Druck der Entwickler durch XHTML erhöht, lässt sich nicht leicht sagen. Es stimmt zwar, dass der Internet Explorer der einzige moderne Browser ist (falls man einen mittlerweile drei Jahre alte Browser überhaupt zu der Gruppe der modernen Browser zählen kann), der kein XHTML interpretiert und den von den anderen Entwicklern bereits implementierten Web-Standards hinterherhinkt.
Dennoch glaube ich nicht, dass die Internet-Explorer-Entwickler große Angst vor XHTML haben. Denn aufgrund der führenden Marktposition des Internet Explorers weist auch das W3C auf die Kompatibilität zu HTML-UAs hin – und bisher bin ich auch kaum auf eine Website gestoßen, die nicht vom Internet Explorer interpretiert wird.
Ich denke viel mehr macht Microsoft die vielen (offenbar nicht zu stopfenden) Sicherheitslücken und die wahrscheinlich deshalb sinkenden Marktanteilen gegenüber den Browsern Firefox, Opera etc. Sorgen – nicht zu erwähnen Hakon Lies offenen Bried an Mr. Gates über Interoperabilität.
 
@feh: Das JavaScript wird unter xHTML so eingebaut:

Code:
<script type="text/javascript">
// <![CDATA[
var Datum = new (Date);
var Tag = Datum.getDate();
var Wochentag = Datum.getDay();
var Monat = Datum.getMonth();
var Jahr = Datum.getFullYear();
var Tagname = new Array("So","Mo","Di","Mi","Do","Fr","Sa");
var Monatname = new Array("Januar","Februar","März","April","Mai","Juni","Juli","August","September","Oktober","November","Dezember");
var Stunde = Datum.getHours();
var Minute = Datum.getMinutes();
if(Minute<10)
{
 Minute = "0" + Minute;
}
if(Stunde<10)
{
 Stunde = "0" + Stunde;
}
document.write(Tagname[Wochentag]+", "+Tag+". "+Monatname[Monat]+" "+Jahr+" - "+Stunde+":"+Minute);
// ]]>
</script>
 
SilentWarrior hat gesagt.:
Mit anderen Worten: Jeder Browser, den es gibt, mit Ausnahme natürlich des IE.
Nach einem Test mit Konqueror 3.3.2 muss ich leider sagen, dass auch dieser es nicht richtig darstellt.
Aber immernoch wesentlich besser als der IE. ;)
Sobald ich zuhause KDE 3.4 installiert hab werd ich es mal damit testen.

Siehe Bild.
Nachtrag: Okay, ich haette es etwas kleiner zoomen koennen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe deine (mir zugeschickte) xHTML-Vorlage zum Testen mal mit der Dateiendung .xhtml ausgestattet, damit die Seite tatsächlich vom XML-Parser gelesen / ausgegeben wird, und diese Seite in den Browsers geöffnet ...

Der IE 6.0 gibt jetzt nur noch den Seiten-Quelltext aus, die Seite wird also nicht dargestellt.

In FireFox 1.0.2, Mozilla 1.6 und Opera 7.23 wird dein 'Datum/Uhrzeit' - Script wegen der falschen Kommentierung nicht mehr angezeigt.

Netscape 7.0 gibt einen XML-Parsing-Fehler aus!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Gumbo: sorry, kenne mich mit den Details im Scripting vs. xHTML nicht aus - mein Focus lag auf der Auskommentierung mittels <![CDATA[
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Gumbo,

was ist deine Schlussfolgerung daraus ? Ich würde behaupten das es keinen Sinn mehr macht XHTML bei den Aussagen zu IE zu lernen und zu benutzen wenn man sowieso keine anderen XML spezifischen Sprachen anwendet und die Brwoser es nicht unterstützen.

Den wenn ich lezendlich alles als text/html ausgebe, dann habe ich doch nicht wirklich was gewonnen, oder?

gruß
feh
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gumbo,

wenn du mir deine Meinung mittgeteilt hast bitte ich dich noch um eine Frage.

Wenn ich meine Seiten einfach troztdem als XHTML machen würde aber ohne XML-Deklaration und nur als text/html ausgeben würde, was ja irgendwo gegen den Sinn der Sache ist, müsste ich dann drotzdem meine stylesheet und javascripts in einer CDATA Klammer schreiben, oder würde sich das aufheben, weil ich sowieso keine XML PArser durch das vorgehen an meine Dateien dran lassen würde?

gruß
feh
 
Nein, denn wenn das XHTML-Dokument als text/html ausgeliefert wird, kann eben so gut schlichtes HTML benutzt werden. Derzeit gibt es leider noch zu viele Hürden, die genommen werden müssen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück