Schaltfläche uneffektiv machen

GuenniFD

Mitglied
Guten Abend!
Ich habe eine Schaltfläche, die bei "rollOver" größer wird und später bei "rollOut" wieder kleiner, jetzt will ich noch eine Grafik oben drauf einblenden, jedoch wird dann ein überqueren der oberen Grafik als "rollOut" gewertet. Besteht die Möglichkeit, dass ich die obere Grafik einblenden lasse und sie aber so behandle als würde sie in einer tieferen Ebene stehen, sprich sie wird angezeigt, aber es wird kein "rollOut" bei der großen Hintergrundsgrafik ausgewertet.

Ich hoffe ihr habt meine Beschreibung verstanden und würde mich über eine Lösungsidee freuen.
Danke
MFG
Günni
 
Hi,

Du hast zwei Möglichkeiten:
  • Du packst die untere Grafik (die auf das rollOver reagieren soll) ebenfalls in einen MovieClip und definierst den Mousehandler auf diesem MC

  • Oder Du legst den aktiven Bereich des MC per AS fest: Auch dazu musst Du die untere Grafik in einen MovieClip umwandeln und diesen über die .hitArea-Eigenschaft als relevanten Bereich markieren:
Code:
// Code in der Zeitleiste des Haupt-MC:
this.hitArea = unter_mc;

Gruß
.
 
Danke für die Rasche Antwort!
bzgl. 1:
also die untere Grafik reagiert im Moment auf den event rollOver und läuft dann 5 Bilder bis wieder gestoppt wird, jetzt ist halt das Problem, wenn ich in der Mitte die kleine Grafik habe und der Benutzer scrollt auf die kleine Grafik in die Mitte, geht die große Grafik von rollOut aus und demnach läuft meine animation weiter, das soll aber einfach unterbunden werden. Ich könnte jetzt theoretisch sagen, dass bei rollOver der kleinen Grafik Bild 6 geladen wird, aber das ist sicherlich keine schöne Lösung.
hattest du das so gemeint? hab das nämlich nicht ganz verstanden.

bzgl. 2:
leider bin ich da nicht so erfahren, hast du eine Quelle, wo ich diese Funktion nachlesen kann und wird dann praktisch die obere Grafik nicht als hit area gewertet, weil dann wäre es ja genau die richtige Lösung oder
 
Hi,

im Anhang findest Du ein kleines Beispiel zur Verwendung von "hitArea".

Die beste Quelle zur Erkärung der Sprachbestandteile ist die eingebaute Referenz: Einfach z.B. "hitArea" eingeben und F1 drücken. ;)

Gruß
.
 

Anhänge

  • hitarea.zip
    5,6 KB · Aufrufe: 16
Danke für deine schnelle und spontane Hilfe!
Ich habe das angeschaut und an einem kleinen Beispiel nachgebastelt. Ist ja gar net mal so schwer, wenn man einen Tipp bekommt ;)
Ich hab nur festgestellt ich müsste alles irgendwie nochmal von vorne machen, weil das nicht ganz so leicht abänderbar (u.a. kann man ja das Tweening nicht einfach in den MC reinkopieren, da dann Fehlermeldung kommt, dass nicht die eigene Instanz kopiert werden kann oder so).
Ich dank dir aber für die gute Hilfestellung!

MFG
Günni
 
Zurück