Scannen im Strichmodus

einzige

Mitglied
Mit welchen Einstellungen muß ich ein Graustufenfoto als Strichzeichnung einscannen um einen einwandfreien Ausdruck zu erhalten.
Ich möchte es im Strichmodus scannen damit ich ein auffälliges Raster etwas abschwächen kann. Das Bild wird für den Printbereich verwendet (Zeitung).
 
also, ich kenne den Begriff "Strichzeichnung" nicht! Was ist damit gemeint? Hab das Wort auch noch nie gehört. Da ich selber ja nicht weiss, ob es dies überhaupt gibt, würde ich mich persönlich über eine kleine Erklärung freuen.

Wahrscheinlich gibts diesen Begriff wirklich, ich kenn ihn nur nicht, da ich soooviel Ahnung von Photoshop und Grafik nun uach nicht habe. Würde mich daher über eine kleine Erklärung freunen - und wer weiss, vllt kann ich dir dann sogar helfen ;)
 
Antwort

Hallo,
im Scannerprogramm gibt es verschiedene Modie, RGB, CMYK, Graustufen, und Strichzeichnung,
Bisher habe ich bei einfachen Grafiken immer im Graustufenmodus gescannt. Ein Kollege von mir hat letztens ein Grauchstufenfoto im Strichmodus eingescannt und dadurch ganz elegant ein störendes Raster entfernt. Bei mir funktioniert es aber nicht. Man muß bei der Einstellung einiges beachten. Ich hab es nicht verstanden und dachte, es könnte mir jemand logisch erklären, damit ich es verstehe und dann auch bei anderen Dingen anwenden kann.
Danke einzige
 
Jaja, die gute alte Strichzeichnung! Hab da auch meine Erfahrungen mit gemacht, aber nungut. Ich würde empfehlen ab 200dpi zu scannen, da niedrigeres zu unscharf wäre. es gilt aber nicht immer je höher desto besser, versuch deswegen mal ruhig niedriger zu scannen. Evtl. Heligkeit noch einstellen (Kontrast geht glaub ich nicht), dass kommt dann aber auf den Hintergrund an. Bei Weißem kann man ruhig, falls im Programm enthalten, ein Automatismus verwenden, das reicht meist. In PS würde ich dann noch evtl. mit Filter->Weichzeichnungsfilter arbeiten, falls die Quali zu schlecht ist. Versuch mal ob das hilft!

Gruß

The _Q

-----------------------------------------
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
-----------------------------------------
 
einzige hat gesagt.:
Mit welchen Einstellungen muß ich ein Graustufenfoto als Strichzeichnung einscannen um einen einwandfreien Ausdruck zu erhalten.
Ich möchte es im Strichmodus scannen damit ich ein auffälliges Raster etwas abschwächen kann. Das Bild wird für den Printbereich verwendet (Zeitung).

Ich habe selber jahrelang bei einer Zeitung gearbeitet. Wir haben Bilder, die ein grobes Raster hatten immer mit ca. 800 ppi als Graustufe eingescannt. Dann gehst Du im Photoshop auf Filter/Störungsfilter/Staub- und Kratzer entfernen. Dann gehst auf 600 ppi und machst das gleiche zum Schluß auf 300 ppi Das erfordert jetzt etwas Fingerspitzengefühl. Du musst zusehen, dass das Raster gerade so weg bekommst.

Solltest Du ein wichtlich grobes Raster haben und Du einen Scanner besitzen der eine hohe Auflösung scannen kann. Dann scann das Bild als Strichzeichung mit einer Auflösung von mindestens 1200 ppi bei einem Skalierfaktor von 100 % ein. Mehr ppi brauchst Du nicht. Den Unterschied kann man mit bloßem Auge nicht erkennen.
 
Hallo, :)
habe garnicht mehr mit einer Antwort gerechnet, danke vielmals. Endlich einer der sowas noch weiß. Kann Deine Antwort nur bestätigen. Arbeite mittlerweile auch so und habe meistens Erfolg damit. Wie Du schon sagst, hängt vom Bild ab.
Gruß
1zige
 
Zurück