Hallo zusammen, hallo Digi 
Ich habe vor drei Tagen s erste mal Linux installiert (Suse 8.1) und hangle mich, wie viele andere auch von einem Problem zum anderen
so jetzt zu meinem Problem:
samba lässt sich einfach nicht automatisch starten. wenn ich nmbd -D und smbd -D in die konsole eingebe läuft alles opti fifi nur muss ich das halt jedes mal machen nach nem reboot. jetzt habe ich verschiedene i-net seiten, how tos, und foren durchforstet und auch einige (immer verschiedene) lösungsansätze gefunden. nur das geht alles ned. ich liste mal auf was ich probiert hab:
1. Versuch
Das Problem, die datei rc.config existiert bei mir nicht!
Das hat mich noch nicht weiter beunruhigt kann ja ne ältere SuSE version beschrieben gewesen sein also suchte ich weiter:
2. Versuch
Das hat auch nicht funktioniert.
Ich hatte noch einen dritten Versuch nur an den kann ich mich schon nicht mehr erinnern weil mir grad ziemlich der Kopf raucht!!
Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte!
Danke schonmal
Alex
Edit:
habe meinen 3. versuch wieder gefunden

Ich habe vor drei Tagen s erste mal Linux installiert (Suse 8.1) und hangle mich, wie viele andere auch von einem Problem zum anderen

so jetzt zu meinem Problem:
samba lässt sich einfach nicht automatisch starten. wenn ich nmbd -D und smbd -D in die konsole eingebe läuft alles opti fifi nur muss ich das halt jedes mal machen nach nem reboot. jetzt habe ich verschiedene i-net seiten, how tos, und foren durchforstet und auch einige (immer verschiedene) lösungsansätze gefunden. nur das geht alles ned. ich liste mal auf was ich probiert hab:
1. Versuch
So, jetzt werd ich mal weitermachen
6. Samba konfigurieren
Automatischer Start von Samba beim booten
Um Samba-Server automatisch beim booten zu starten aktiviert man unter SuSE in der /etc/rc.config folgende einstellung
Code:
START_SMB = "yes"
Das Problem, die datei rc.config existiert bei mir nicht!
Das hat mich noch nicht weiter beunruhigt kann ja ne ältere SuSE version beschrieben gewesen sein also suchte ich weiter:
2. Versuch
Start duch inetd
Der inetd-Dämon ist der NEtzwerk-Superdämon. Er nimmt Anfragen fär einen bestimmten Port entgegen und startet den entsprechenden Server.
Wenn Sie Samba selbten benutzen können Sie ihn über inetd starten lassen, indem sie folgende Zeilen in die Datei /etc/indetd.conf eintragen (NUR als root !)
- netbios -ssn stream tcp nowait roor /usr/sbin/smbd smbd
- netbios -ns dgram udp wait root /usr/sbin/nmbd nmbd
Nun müssen Sie den inetd-Dämon mitteilen, daß er seine neue Konfig lesen und benutzen soll. Dies geschieht indem Sie ihn mit dem Signal SIGHUP(1) "killen":
Code:kill -1 inetd
Das hat auch nicht funktioniert.
Ich hatte noch einen dritten Versuch nur an den kann ich mich schon nicht mehr erinnern weil mir grad ziemlich der Kopf raucht!!

Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte!
Danke schonmal

Alex
Edit:
habe meinen 3. versuch wieder gefunden

To run the daemons from the system startup scripts, put the following script in file called /etc/rc.d/init.d/smb (for most distributions) and symbolically link it to the files specified in the comments:
Code:#!/bin/sh # # /etc/rc.d/init.d/smb - starts and stops SMB services. # # The following files should be synbolic links to this file: # symlinks: /etc/rc.d/rc1.d/K35smb (Kills SMB services on shutdown) # /etc/rc.d/rc3.d/S91smb (Starts SMB services in multiuser mode) # /etc/rc.d/rc6.d/K35smb (Kills SMB services on reboot) # # Source function library. . /etc/rc.d/init.d/functions # Source networking configuration. . /etc/sysconfig/network # Check that networking is up. [ ${NETWORKING} = "no" ] && exit 0 # See how we were called. case "$1" in start) echo -n "Starting SMB services: " daemon smbd -D daemon nmbd -D echo touch /var/lock/subsys/smb ;; stop) echo -n "Shutting down SMB services: " killproc smbd killproc nmbd rm -f /var/lock/subsys/smb echo "" ;; *) echo "Usage: smb {start|stop}" exit 1 esac
Zuletzt bearbeitet: