K
K-iX
Hallo Leute!
Ich habe den "Routing- und RAS-Server" aktiviert und als Router eingerichtet. Es sollte mit diesem Tool laut Microsoft möglich sein IP-Pakete über eine VPN-Verbindung in ein anderes Netzwerk zu routen.
Mein Problem ist folgendes:
Die VPN-Verbindung zu einem anderen Netzwerk steht zwar, wenn ich aber von einem Client (der in Netzwerk A steht und besagten Softwarerouter als Gateway benutzt) auf das Netzwerk B zugreifen will, kommt keine Antwort (kein Ping, kein NFS möglich, kein sonstwas).
Eckdaten:
Netzwerk A
192.168.0.1 Hardwarerouter (Billigteil, keine Router to Router-Verbindung per L2TP möglich)
192.168.0.2 Softwarerouter (Windows 2K Server)
192.168.0.5 - 192.168.0.10 Clients
Netzwerk B
192.168.1.1 Ebenfalls Hardwarerouter (Port 1723, gemappt auf 192.168.1.2)
192.168.1.2 VPN-Server (Windows 2K Server)
192.168.1.x Clients
Die Clients 192.168.0.x sollten ins Internet kommen und auf Netzwerk B zugreifen.
Die Tunnelverbindung Netzwerk A - B steht, am DNS kanns nicht liegen, ich spreche die Rechner ausschließlich über die IP-Adressen an.
Gewünschter Routingweg:
[192.168.0.5 ----192.168.0.2 ---- 192.18.0.1 ------Internet------192.168.1.1 ---- 192.168.1.2 ---- 192.168.1.x]
[192.168.0.5 ----192.168.0.2 ---- 192.18.0.1 ------Internet] funktioniert schon mal.
Mit statischen Routen hab ichs auch schon ausprobiert, geht nicht.
Ich habe mir schon die Finger wundgegoogelt und
getan, aber es wird überall nur beschrieben, wie man eine VPN-Verbindung à la "Client-Server " aufbaut, in meinem Fall also [192.168.0.5 ------Internet------- 192.168.1.1 ----- 192.168.1.2]
Der Nachteil hierbei ist halt, dass ich auf jedem Client eine VPN-Verbindung aufbauen muss.
Es wäre nett, wenn jemand einen Rat für mich hätte oder sowas ähnliches schon mal eingerichtet hat.
Vielen Dank im vorraus,
Klaus
Ich habe den "Routing- und RAS-Server" aktiviert und als Router eingerichtet. Es sollte mit diesem Tool laut Microsoft möglich sein IP-Pakete über eine VPN-Verbindung in ein anderes Netzwerk zu routen.
Mein Problem ist folgendes:
Die VPN-Verbindung zu einem anderen Netzwerk steht zwar, wenn ich aber von einem Client (der in Netzwerk A steht und besagten Softwarerouter als Gateway benutzt) auf das Netzwerk B zugreifen will, kommt keine Antwort (kein Ping, kein NFS möglich, kein sonstwas).
Eckdaten:
Netzwerk A
192.168.0.1 Hardwarerouter (Billigteil, keine Router to Router-Verbindung per L2TP möglich)
192.168.0.2 Softwarerouter (Windows 2K Server)
192.168.0.5 - 192.168.0.10 Clients
Netzwerk B
192.168.1.1 Ebenfalls Hardwarerouter (Port 1723, gemappt auf 192.168.1.2)
192.168.1.2 VPN-Server (Windows 2K Server)
192.168.1.x Clients
Die Clients 192.168.0.x sollten ins Internet kommen und auf Netzwerk B zugreifen.
Die Tunnelverbindung Netzwerk A - B steht, am DNS kanns nicht liegen, ich spreche die Rechner ausschließlich über die IP-Adressen an.
Gewünschter Routingweg:
[192.168.0.5 ----192.168.0.2 ---- 192.18.0.1 ------Internet------192.168.1.1 ---- 192.168.1.2 ---- 192.168.1.x]
[192.168.0.5 ----192.168.0.2 ---- 192.18.0.1 ------Internet] funktioniert schon mal.
Mit statischen Routen hab ichs auch schon ausprobiert, geht nicht.
Ich habe mir schon die Finger wundgegoogelt und
Der Nachteil hierbei ist halt, dass ich auf jedem Client eine VPN-Verbindung aufbauen muss.
Es wäre nett, wenn jemand einen Rat für mich hätte oder sowas ähnliches schon mal eingerichtet hat.
Vielen Dank im vorraus,
Klaus
