Rolldown-Menü (Frage zu Tutorial)

meineMaggi

Grünschnabel
Guten Abend,

ich sitze nun seit stunden an dem Tutorial über ein ROLL-DOWN-MENU http://www.tutorials.de/tutorials17036.html

und alles was bei mir passiert ist: garnichts ;)

Das Menu fährt einfach nicht aus, es schein bei Bild eins stehen zu bleiben, obwohl es doch auf Bild 2 springen soll sobald sich die Maus auf dem MENU-Button befindet ?

Nehme ich die STOP() in der MC aus dem 1sten und 2ten Bild raus, so zittert mein Menu, als ginge es ständig auf und zu.

onClipEvent(enterFrame){
if(this.hitTest(_root._xmouse, _root._ymouse)){
gotoAndStop(2);
}else{
gotoAndStop(1);
}
}

WIESO muss das gotoandstop heißen? ich habe doch extra STOP() in Bild 1 und 2 des MC eingefügt, dann wäre das doch doppelt gemoppelt? oder etwa nicht?

"enterFrame" bedeutet soviel wie "wenn der Hauptfilm über den frame des MC fährt"?


So, diese blöden Probleme haben mir nun 5 Stunden meiner kostbaren Lebenszeit geraubt...

Ich komm einfach nicht mehr weiter, wäre nett wenn mir jemand etwas Klarheit verschaffen könnte, vielen Dank

Philipp
 
Re: ROLL-DOWN-MENU bzw. POPUP-MENU

soweit wie ich sehe funktioniert alles..
1. was für Version von Flash arbeitest du..?
2. was hast du verändert.?
 
Re: ROLL-DOWN-MENU bzw. POPUP-MENU

Hi,

1. gotoAndPlay kann, auch wenn in dem betreffenden Frame ein "stop()" steht, zum Abspielen ab der Zielposition führen.

2. onEnterFrame ist kein Ereignis, das auftritt, wenn die Zeitleiste einen bestimmten Frame (womöglich mit einem bestimmten Objekt) erreicht, sondern eines, das schlicht und einfach mit jedem Frameaufruf ausgeführt wird. Beispiel:
Code:
stop();
this.onEnterFrame = function() {
    trace("hallo");
}
Damit bekommst Du in der Frequenz der eingestellten Framerate Deine "hallo"s ausgegeben. ;)

Gruß
.
 
Re: ROLL-DOWN-MENU bzw. POPUP-MENU

Danke soweit, das mit onenterframe hat mir schon sehr weitergeholfen.

jedoch hab ich noch folgendes Problem:

wenn ich das normale tutorial nehme, in diesem eine 2te Szene hinzufüge, dort einen Movieclip erstelle und mit :

onClipEvent(enterFrame){
if(this.hitTest(_root._xmouse, _root._ymouse)){
gotoAndStop(2);
}else{
gotoAndStop(1);
}
}

dann wartet das programm nicht bis ich auf den button gehe, sondern zeigt gleich das BILD 2 an des Movieclips ?!

Komisch, da der selbe Code in Szene 1 funktioniert?!
Kann das was mit dem _root zu tun haben? das ich die falschen mouse-positionen mit testHit vergleiche ?

SIEHE ANHÄNGENDE DATEI dort hab ich den .fla angehängt

Danke,

Philipp
 

Anhänge

Re: ROLL-DOWN-MENU bzw. POPUP-MENU

Noch einfacher für euch es nach zu vollziehen:

man nehme den code aus
http://www.tutorials.de/tutorials17036.html

und erstelle eine 2te szene, diese soll eine kopie der ersten sein(also identisch),

und siehe da, das menu in szene 2 ist immer ausgeklappt, ohne dass ich mit der maus darüber fahren muss.

WIE KOMMT DAS?
 
Re: ROLL-DOWN-MENU bzw. POPUP-MENU

Hi,

probiers einfach mal ohne _root oder lasse Dir die Mauskoordinaten einmal per trace() ausgeben.

Ich habe mir das Tutorial nicht angesehen, aber ich rate Dir generell von der Verwendung von Szenen (und sogar einer Hauptzeitleiste) in Kombination mit einer AS-Navigation ab. Glaub mir, Du schaffst Dir dadurch mehr Probleme als Erleichterungen. ;)

Gruß
.
 
Re: ROLL-DOWN-MENU bzw. POPUP-MENU

Schade, geht leider nicht wenn man _root wegläßt.

Ich baue an einer Internetseite komplett aus Flash, da kann ich für die einzelnen Seiten gut Szenen
anlegen, das ist übersichtlich und einfach zu bearbeiten, WÄREN DA NICHT DIE ROLL-DOWN-MENUS ;)
 
Ich habe mit externen swf.dateien noch nicht gearbeitet, da ich erst seit 1 Woche mein Macromedia Flash Programm habe, und mir erst die absoluten Basics beibringen möchte.
Darunter wäre natürlich auch das Verständnis von Movieclips. Wie sie arbeiten/funktionieren.

Ist es nicht so dass der MC abgespielt wird sobald der Frame(worin sich natürlich der MC befindet) in der Hauptzeitleiste abgespielt wird?
Oder wie muss ich mir MC vorstellen?
 
Ist es nicht so dass der MC abgespielt wird sobald der Frame(worin sich natürlich der MC befindet) in der Hauptzeitleiste abgespielt wird?
Doch, das stimmt!

Probleme bekommst Du dann, wenn Du Instanzen des selben MovieClips in verschiedenen Schlüsselbildern hast (vielleicht sogar mit identischen Instanznamen), die Du mit AS ansprechen willst. Ähnlich verhält es sich mit onEnterFrame-Methoden oder Listenern, die vielleicht in einem Frame noch laufen, in dem sie garnicht mehr gebraucht werden. Kombiniert man Zeitleistenanimationen (oder Szenen) mit ActionScript, sollte man sehr genau wissen was man tut! ... Ich will Dich nur davor bewahren, Dir zu Beginn schon einen (schlechten) Stil anzugewöhnen, der Dich später vor Probleme stellt, die Du ansonsten garnicht hättest. ;)

Gruß
.
 
Zurück