Hallo!
Ich habe ein Seitenlayout mit CSS formatiert (Positioning durch absolute und relative) und habe nun das Problem, dass ich eine Tabelle habe, die sich durch PHP automatisch aufbaut (d.h. ich weiß zuvor noch nicht, wie viel Platz in der Vertikalen dieses HTML-Objekt benötigen wird). Nun möchte ich, dass der Fluss der kommenden HTML-Elemente automatisch so ist wie ohne CSS-Definition. Sprich:
CSS:
Wie muss ich jetzt also die CSS-Definition wählen, damit das <p>-Elemente direkt unter der Tabelle gesetzt wird - ganz egal wie groß dieses ist? Derzeit ist es nämlich so, dass das <p>-Tag irgendwo nach dem zweiten <div> positioniert wird. Die Angabe von top hilft mir hier ja nicht weiter, da ich ja nicht weiß, wie hoch dieses sein muss, da es ja von der "Höhe" der Tabelle abhängt.
Ich hoffe, ich habe mich klar ausgedrückt und es kann mir hier jemand weiterhelfen. Thx im Voraus
, Thomas D.
Ich habe ein Seitenlayout mit CSS formatiert (Positioning durch absolute und relative) und habe nun das Problem, dass ich eine Tabelle habe, die sich durch PHP automatisch aufbaut (d.h. ich weiß zuvor noch nicht, wie viel Platz in der Vertikalen dieses HTML-Objekt benötigen wird). Nun möchte ich, dass der Fluss der kommenden HTML-Elemente automatisch so ist wie ohne CSS-Definition. Sprich:
Code:
<div id="abc">...</div>
<div>...</div>
<table>
...
</table>
<p>...</p>
CSS:
Code:
#abc {position: absolute; top: 2cm; height: 4cm; width: 2cm}
table {position: relative; top: 1cm;}
Wie muss ich jetzt also die CSS-Definition wählen, damit das <p>-Elemente direkt unter der Tabelle gesetzt wird - ganz egal wie groß dieses ist? Derzeit ist es nämlich so, dass das <p>-Tag irgendwo nach dem zweiten <div> positioniert wird. Die Angabe von top hilft mir hier ja nicht weiter, da ich ja nicht weiß, wie hoch dieses sein muss, da es ja von der "Höhe" der Tabelle abhängt.
Ich hoffe, ich habe mich klar ausgedrückt und es kann mir hier jemand weiterhelfen. Thx im Voraus
