Hallo Leute,
zur Registrierung von KOmponenten einer Anwendung schreibe ich mir eine SHELL, die dann regsvr32.exe startet und die DLL oder OCX mit /s registriert, bzw. mit /s /u deregistriert. Soweit so gut.
Nun nehme ich aber eine DLL (rekursiv Verzeichnisse durchsuchen und regsitrieren)
- einige DLL's haben keine Info für den RegisterServer
- andere DLL's sind defekt
- einige sind nicht mal DLL's sie heissen nur so (also auch defekt)
- und dann können auch noch .NET dll's in der Liste stehen die mit RegAsm registriert werden müssen.
Meine wichtigste Frage:
Wie kann ich Fehler bei der Registrierung ausgeben, wenn ich mit /S die MSG BOX unterdrückt habe?
Dann noch:
Wie kann ich vorher herausfinden ob eine DLL überhaupt registriert werden muss und wenn wie kann ich herausfinden ob mit RegSvr32 oder mit RegAsm?
LG Andralin!
zur Registrierung von KOmponenten einer Anwendung schreibe ich mir eine SHELL, die dann regsvr32.exe startet und die DLL oder OCX mit /s registriert, bzw. mit /s /u deregistriert. Soweit so gut.
Nun nehme ich aber eine DLL (rekursiv Verzeichnisse durchsuchen und regsitrieren)
- einige DLL's haben keine Info für den RegisterServer
- andere DLL's sind defekt
- einige sind nicht mal DLL's sie heissen nur so (also auch defekt)
- und dann können auch noch .NET dll's in der Liste stehen die mit RegAsm registriert werden müssen.
Meine wichtigste Frage:
Wie kann ich Fehler bei der Registrierung ausgeben, wenn ich mit /S die MSG BOX unterdrückt habe?
Dann noch:
Wie kann ich vorher herausfinden ob eine DLL überhaupt registriert werden muss und wenn wie kann ich herausfinden ob mit RegSvr32 oder mit RegAsm?
LG Andralin!