Regelmaessige Dateisicherung

Grimreaper

Erfahrenes Mitglied
Hallo,

ich wuerde gerne taeglich Dateien auf einem PC mit Suse 10.3 ueber das Netzwerk auf einem Cent-OS 5.2 Computer sichern. Am besten inkrementell und einfach zu bedienen.

Kann mir jemand entsprechende Software empfehlen? Einfach zu bedienen ist dabei ein ziemlich wichtiges Kriterium, Bacula z. B. hat mich gleich ziemlich abgeschreckt.

Danke!
 
Bacula ist garnicht so schwer. Es sieht nur so schwer aus weil es eben viele Moeglichkeiten bietet.
Ich hab selbst bereits mit Bacula gearbeitet und finde es persoenlich sehr gut.

Andererseits ist Bacula meiner Meinung nach auch nicht unbedingt fuer jedes Szenario geeignet.
Wenn ich mich recht erinnere hab ich zu diesem Thema auch mal gebloggt.
 
Ok, ich habs mal mit rsync probiert, aber ganz geklappt hats nicht. Das backup wurde nicht in /rsyncdata/suse gespeichert wie in der rsync.conf angegeben, und komprimiert wurde es glaube ich auch nicht. Es sieht so aus, als waere einfach ein scp in mein CentOS homeverzeichnis durchgefuerht worden... Habt ihr eine Idee was schiefgelaufen ist?

Aufgerufen habe ich rsync mit:

rsync --verbose --progress --stats --compress --rsh=/usr/bin/ssh --recursive --times --links --exclude "*~" --exclude "rpm" --exclude "tecplot" ./* centos:susesync

Meine rsync conf auf CentOS sieht wie folgt aus:
Code:
motd file = /etc/rsyncd.motd
log file = /var/log/rsyncd.log
pid file = /var/run/rsyncd.pid
lock file = /var/run/rsync.lock

[susesync]
   path = /rsyncdata/suse
   comment = rsync server for my suse backups
   uid = nobody
   gid = nobody
   read only = no
   list = yes
   auth users = meinaccount
   secrets file = /etc/rsyncd.scrt
   hosts allow = suserechner
 
Zurück