Hallo Freunde,
ich bin zur Zeit dabei meine Animations Skills ein wenig zu erweitern und wollte deswegen eine Fluganimation mit einem kleinen Raumjäger durch die Atmosphäre eines Planeten erstellen.
Kurze Zusammenfassung des Inhalts:
Der Raumjäger wurde an einem Triebwerk beschädigt und rast trudelnd und rauchend auf einen erdähnlichen Planeten mit erdähnlicher Atmosphäre zu.
Der Pilot versucht panisch die Maschine wieder unter Kontrolle zu bringen ( 2-3 Einblendungen ins Innere des Cockpits).
Dann streift der Raumjäger die obere Wolkendecke des Planeten und zerfasert deren Oberfläche (erinnert Ihr Euch an den Flug von Neo in "Matrix" durch die Wolken? Etwa so!) bevor der Pilot es endlich schafft die Maschine abzufangen und wieder hoch, ins All zu ziehen ( in der Ferne sieht man dann schon ein großes Trägerschiff das auf den Raumjäger wartet).
Der Flug durch die Wolkendecke soll von einer, auf den Jäger ausgerichteten, distance Cam aufgenommen werden die 2- 3 km über der obersten Wolkenschicht angebracht wurde, damit der zerfaserungseffekt auch gut zur Geltung kommt.
Zu meinem "Problem":
Ich habe derzeit noch keine Ahnung, wie ich die Wolken erstellen soll, da diese ja interaktiv sein sollen.
Einfache Alpha Maps mit Noise werden da ja wohl kaum hinhauen. Daher habe ich überlegt ob man das Ganze nicht irgendwie mit TP realisieren kann, allerdings habe ich da noch keinen Anhaltspunkt, wie ich da beginnen sollte, da ich damit bisher nicht SO viel zu tun hatte
Vielleicht hat der eine oder andere von Euch schonmal etwas ähnliches gemacht und kann mir vielleicht einen Tipp geben wie ich da anfangen könnte.
Nicht das wir uns falsch verstehen, ich will keine Schritt für Schritt Anleitung wie man solche Wolken erstellt, das will ich schon selber schaffen, wo bleibt denn sonst das Erfolgserlebnis
Aber ich wäre Euch für ein paar Tips, Anregungen und/oder eventuellen Tutorials dankbar, ich brauch im Grunde nur einen ersten Denkanstoß.
P.S.:
Ich arbeite seit kurzem mit der R11 Studio Version, es sind also alle Module vorhanden (um dahingehenden Fragen vor zu beugen
)
ich bin zur Zeit dabei meine Animations Skills ein wenig zu erweitern und wollte deswegen eine Fluganimation mit einem kleinen Raumjäger durch die Atmosphäre eines Planeten erstellen.
Kurze Zusammenfassung des Inhalts:
Der Raumjäger wurde an einem Triebwerk beschädigt und rast trudelnd und rauchend auf einen erdähnlichen Planeten mit erdähnlicher Atmosphäre zu.
Der Pilot versucht panisch die Maschine wieder unter Kontrolle zu bringen ( 2-3 Einblendungen ins Innere des Cockpits).
Dann streift der Raumjäger die obere Wolkendecke des Planeten und zerfasert deren Oberfläche (erinnert Ihr Euch an den Flug von Neo in "Matrix" durch die Wolken? Etwa so!) bevor der Pilot es endlich schafft die Maschine abzufangen und wieder hoch, ins All zu ziehen ( in der Ferne sieht man dann schon ein großes Trägerschiff das auf den Raumjäger wartet).
Der Flug durch die Wolkendecke soll von einer, auf den Jäger ausgerichteten, distance Cam aufgenommen werden die 2- 3 km über der obersten Wolkenschicht angebracht wurde, damit der zerfaserungseffekt auch gut zur Geltung kommt.
Zu meinem "Problem":
Ich habe derzeit noch keine Ahnung, wie ich die Wolken erstellen soll, da diese ja interaktiv sein sollen.
Einfache Alpha Maps mit Noise werden da ja wohl kaum hinhauen. Daher habe ich überlegt ob man das Ganze nicht irgendwie mit TP realisieren kann, allerdings habe ich da noch keinen Anhaltspunkt, wie ich da beginnen sollte, da ich damit bisher nicht SO viel zu tun hatte

Vielleicht hat der eine oder andere von Euch schonmal etwas ähnliches gemacht und kann mir vielleicht einen Tipp geben wie ich da anfangen könnte.
Nicht das wir uns falsch verstehen, ich will keine Schritt für Schritt Anleitung wie man solche Wolken erstellt, das will ich schon selber schaffen, wo bleibt denn sonst das Erfolgserlebnis

Aber ich wäre Euch für ein paar Tips, Anregungen und/oder eventuellen Tutorials dankbar, ich brauch im Grunde nur einen ersten Denkanstoß.
P.S.:
Ich arbeite seit kurzem mit der R11 Studio Version, es sind also alle Module vorhanden (um dahingehenden Fragen vor zu beugen
