tomengel
Mitglied
Tautropfen und Blubberbläschen für real Pepsi 
Nabend,
vorab: ich bin totaler Newbie, was 3D betrifft.
Anbei mal ein paar Ausgaben meiner ersten Szene.
Ziel ist es, ein lecker Glas Coke zu rendern.
Ich bin mit dem jetzigen Ergebnis eigentlich schon zufrieden, aber es fehlen natürlich noch Tautropfen, Kohlensäure am Getränkerand.
Und da weiß ich nicht mehr weiter - natürlich hab ich auch schon die SuFu bemüht, auch ausserhalb dieses Forums, aber leider war's das Alles nicht.
Erstmal zum Aufbau:
Glas - klar - Lathe-Nurbs.
Pepsi ist nen Tuck kleiner als die innere Form des Glases - auch Lathe-Nurbs.
Dann im Boden ein einfacher Partikelemitter (Ausgabefeld vergrößert), der brav seine Kugeln (Kohlensäure) rauspustet.
Das Ganze steckt in einem Bool Objekt (Zylinder), damit die Kohlensäure nicht ausserhalb des Glases bzw. der Pepsi existiert (obwohl das schön surreal aussieht
).
Jetzt habe ich für die Tautropfen folgendes schon probiert:
Glas dupliziert, etwas größer gezogen und 2 Materialien mit Alphakanal und Bump Mapping zugewiesen. Das eine sah mehr aus wie Schmutz, das andere wie Wolken. Beide male wurd aber auch das Glas inkl. Pepsi in seiner Sichtbarkeit beeinflusst.
Dann habe ich Kugeln in ein Boolobjekt gepackt, das die Form des Glases hatte und zig mit entsprechendem Material per Hand plaziert - das sah aber mehr aus wie Pickel.
Jetzt wär es natürlich elegant, wenn man ein paar Mustertropfen erstellen könnte und dann auf der Fläche mit Zufälliger Größe mappen könnte. Geht sowas? Das ist auch nur für ein Still. Genau so würde ich gerne mit dem Getränkerand verfahren - da könnte man evtl. an Spline ausrichten.
Eine Frage hab ich noch: wie kann ich es hinbekommen, daß der Getränkerand blasen wirft? Ihr wißt schon - wenn die Kohlensäure durch die Oberflächenspannung der Flüssigkeit festgehalten wird und Bläschenstrukturen bildet. Sind ja eigentlich nur Kugelhüllen mit eine sehr geringen Stärke und viel Transparenz und Glanzlicht, oder?
Ich würde mich riesig freuen, wenn mir jemand von euch ein paar Tips geben könnte und mir vielleicht auch sagt, ob die Art, wie ich die Szene aufgebaut habe, auch ok ist, oder ob es da noch einen besseren Weg gibt.
BTW: Mein Rechner (Intel iMac 24", 2GB RAM) rechnet sich teilweise zu tode?!
Danke schon mal und sonnige Grüße,
das Tom
P.S. Eine hab ich doch noch: wie bekomme ich ein Bitmap Logo nur auf ein Objekt auf der Aussenseite platziert? Ich hatte da mal ein Tut auf ner Seite - aber ich weiß nicht mehr wo?

Nabend,
vorab: ich bin totaler Newbie, was 3D betrifft.
Anbei mal ein paar Ausgaben meiner ersten Szene.
Ziel ist es, ein lecker Glas Coke zu rendern.
Ich bin mit dem jetzigen Ergebnis eigentlich schon zufrieden, aber es fehlen natürlich noch Tautropfen, Kohlensäure am Getränkerand.
Und da weiß ich nicht mehr weiter - natürlich hab ich auch schon die SuFu bemüht, auch ausserhalb dieses Forums, aber leider war's das Alles nicht.
Erstmal zum Aufbau:
Glas - klar - Lathe-Nurbs.
Pepsi ist nen Tuck kleiner als die innere Form des Glases - auch Lathe-Nurbs.
Dann im Boden ein einfacher Partikelemitter (Ausgabefeld vergrößert), der brav seine Kugeln (Kohlensäure) rauspustet.
Das Ganze steckt in einem Bool Objekt (Zylinder), damit die Kohlensäure nicht ausserhalb des Glases bzw. der Pepsi existiert (obwohl das schön surreal aussieht

Jetzt habe ich für die Tautropfen folgendes schon probiert:
Glas dupliziert, etwas größer gezogen und 2 Materialien mit Alphakanal und Bump Mapping zugewiesen. Das eine sah mehr aus wie Schmutz, das andere wie Wolken. Beide male wurd aber auch das Glas inkl. Pepsi in seiner Sichtbarkeit beeinflusst.
Dann habe ich Kugeln in ein Boolobjekt gepackt, das die Form des Glases hatte und zig mit entsprechendem Material per Hand plaziert - das sah aber mehr aus wie Pickel.
Jetzt wär es natürlich elegant, wenn man ein paar Mustertropfen erstellen könnte und dann auf der Fläche mit Zufälliger Größe mappen könnte. Geht sowas? Das ist auch nur für ein Still. Genau so würde ich gerne mit dem Getränkerand verfahren - da könnte man evtl. an Spline ausrichten.
Eine Frage hab ich noch: wie kann ich es hinbekommen, daß der Getränkerand blasen wirft? Ihr wißt schon - wenn die Kohlensäure durch die Oberflächenspannung der Flüssigkeit festgehalten wird und Bläschenstrukturen bildet. Sind ja eigentlich nur Kugelhüllen mit eine sehr geringen Stärke und viel Transparenz und Glanzlicht, oder?
Ich würde mich riesig freuen, wenn mir jemand von euch ein paar Tips geben könnte und mir vielleicht auch sagt, ob die Art, wie ich die Szene aufgebaut habe, auch ok ist, oder ob es da noch einen besseren Weg gibt.
BTW: Mein Rechner (Intel iMac 24", 2GB RAM) rechnet sich teilweise zu tode?!

Danke schon mal und sonnige Grüße,
das Tom
P.S. Eine hab ich doch noch: wie bekomme ich ein Bitmap Logo nur auf ein Objekt auf der Aussenseite platziert? Ich hatte da mal ein Tut auf ner Seite - aber ich weiß nicht mehr wo?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: