Hallooho,
Wiedermal ein Neuling auf dieser Seite
Ich würde gerne wissen, ob es eine Mögichkeit gibt, den Reactor mit Partikelsystemen zu verbinden. Ich möchte z.B. Patronenhülsen simulieren (ich weiss, da gab es schon ein paar beiträge aber nicht zu diesem Problem ), welche durch ein Partikelsystem generiert werden. Mit Deflektoren etc. wird das ganze einfach nicht so schön berechnet, z.B. bei einer Nahaufnahme sollte man sehen wie die Hülsen einander wegschieben/kollidieren. Ich habe das auch mit Simcloth probiert, aber auch dies kann man nicht auf Partikelsysteme anwenden
Hat hierzu jemand eine lösung? Oder eine andere Idee, wie ich duzende von Hülsen zu "Laufzeit" erstelle und mit dem Reactor verbinden kann? Ich will nicht ne ganze Simulation eines Magazins machen, da da immer nur so realistisch wenig Patronen platz haben
schönen Gruss & schonmals Danke
Skript
Wiedermal ein Neuling auf dieser Seite

Ich würde gerne wissen, ob es eine Mögichkeit gibt, den Reactor mit Partikelsystemen zu verbinden. Ich möchte z.B. Patronenhülsen simulieren (ich weiss, da gab es schon ein paar beiträge aber nicht zu diesem Problem ), welche durch ein Partikelsystem generiert werden. Mit Deflektoren etc. wird das ganze einfach nicht so schön berechnet, z.B. bei einer Nahaufnahme sollte man sehen wie die Hülsen einander wegschieben/kollidieren. Ich habe das auch mit Simcloth probiert, aber auch dies kann man nicht auf Partikelsysteme anwenden

Hat hierzu jemand eine lösung? Oder eine andere Idee, wie ich duzende von Hülsen zu "Laufzeit" erstelle und mit dem Reactor verbinden kann? Ich will nicht ne ganze Simulation eines Magazins machen, da da immer nur so realistisch wenig Patronen platz haben

schönen Gruss & schonmals Danke
Skript