Ach ja, Matthias, dann bin ich wieder dabei..
Stufe 1
Verschiebechiffre - Nun, erstmal wieder Gedankentheorie. Eine einfache Verschiebung ist ja recht schnell zu entlarven und im zweiten Schritt auch recht schnell geknackt. Auf Wortebene (dass, was man da liest), ist der chiffrierte Text sinnlos. Aber die "erste" Ableitung sozusagen, nämlich der Abstand der Buchstaben zueinander (zB ASCII) macht die Sache schon recht einfach und oft benutzte Wörter kann man recht schnell wiederfinden. Ist ein Wort gefunden, kann die Verschiebung auf den Rest angewandt werden.
Also zB ich + 4 = mgl -> 1.Ableitung -> 20,5 oder auch -6,-21 oder auch -6,5 oder auch 20,-21
Kommata und Leerzeichen sind für den Bestimmungsprozess unerheblich. Man nimmt sich quasi "verpflichtende" Worte, die in einem Absatz vorkommen werden.
zB Ich, sie, der, die, und, oder, kann, werde
Nachher weiter
mfg chmee
Stufe 1
Verschiebechiffre - Nun, erstmal wieder Gedankentheorie. Eine einfache Verschiebung ist ja recht schnell zu entlarven und im zweiten Schritt auch recht schnell geknackt. Auf Wortebene (dass, was man da liest), ist der chiffrierte Text sinnlos. Aber die "erste" Ableitung sozusagen, nämlich der Abstand der Buchstaben zueinander (zB ASCII) macht die Sache schon recht einfach und oft benutzte Wörter kann man recht schnell wiederfinden. Ist ein Wort gefunden, kann die Verschiebung auf den Rest angewandt werden.
Also zB ich + 4 = mgl -> 1.Ableitung -> 20,5 oder auch -6,-21 oder auch -6,5 oder auch 20,-21
Kommata und Leerzeichen sind für den Bestimmungsprozess unerheblich. Man nimmt sich quasi "verpflichtende" Worte, die in einem Absatz vorkommen werden.
zB Ich, sie, der, die, und, oder, kann, werde
Nachher weiter
