[QUIZ#10] Einmal über den Atlantik und zurück

casio_O

Grünschnabel
Ich hab mal eine Frage, könntet Ihr eine Route von New York nach Sydney posten, denn ich weiß nicht, ob meine Lösung für den Sonderfall 100% richtig ist. Die "normalen" Routen funktionieren soweit ganz gut :)
 

Anhänge

  • route.jpg
    route.jpg
    145,5 KB · Aufrufe: 178

casio_O

Grünschnabel
Danke Dir,

Ich kann soweit alle Routen darstellen, es sei denn, es gibt noch weitere Sonderfälle. :)

Die kürzeste Route aller Orte werde ich wohl vernachlässigen, da mir das dann doch mehr Zeit rauben würde, als mir lieb wäre :p
 

Duxias

Mitglied
Ich hab noch eine Frage, gibt es theoretisch routen, die über den Nord - bwz. Südpol gehen? Und wenn ja, könnte jemand dafür Beispiele posten (am liebsten mit Bild ;))? Ansonsten werde ich jetzt mal anfangen den Sonderfall eines Pazifikfluges einzubauen, "normale" Routen funktionieren schon ganz gut!

Edit: Mir ist grad selber aufgefallen, das meine Frage nicht sehr durchdacht war :D Ein Nordpol überflug sieht dann ungefähr so aus: http://ducomas.bplaced.net/tutorials_quiz/Duxias-Juneau-Moskau.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

casio_O

Grünschnabel
Das habe ich mich auch gefragt, jedoch bin ich gerade dabei meine Lösung abzugeben, da ich die Tage keine Zeit habe, diesen Fall zu testen/abzufangen. :D

Okay, dann wäre das ja erledigt :p
 
Zuletzt bearbeitet:

chmee

verstaubtes inventar
Premium-User
Auf der Mercartor-Karte, die wir benutzen gäbe es nur die Möglichkeit eine senkrechte Fluglinie zu erstellen, die über einen Pol (90°N oder 90°S) kürzer ist als um den Globus, sprich die Orthodrome müsste auf einem Großkreis liegen, der über den Pol geht. zB 10°N 10°W nach 10°N 170°O. (Ich habs nicht getestet, sind jetzt theoretische Angaben.) Ich probiers zuhause auch mal aus.

mfg chmee
 
Auf der Mercartor-Karte, die wir benutzen gäbe es nur die Möglichkeit eine senkrechte Fluglinie zu erstellen, die über einen Pol (90°N oder 90°S) kürzer ist als um den Globus, sprich die Othodrome müsste auf einem Großkreis liegen, der über den Pol geht. zB 10°N 10°W nach 10°N 170°O.
Meine Implementierung erzeugt hier folgende Ausgabe:
nordpol.jpg
Sieht zwar etwas komisch aus, sollte aber richtig sein. Die Rektangularprojektion verzerrt zu den Polen hin ziemlich stark. Übrigens ist das nicht die Mercator-Projektion, auch wenn die beiden gewisse Ähnlichkeiten aufweisen.

Grüße, Matthias
 

chmee

verstaubtes inventar
Premium-User
qed. Die Verbindungslinie oben ist einfach nur ein Nebeneffekt der Umsetzung :D Aber eben senkrecht. Die angegebenen Punkte ergeben ein 160°-Segment, das logischerweise nur über den Nordpol laufen kann.

Dachte, Winkelgleich/-treu wäre pauschal Mercator, ist es aber nicht.. Danke für die Info.

mfg chmee
 
D

Dobbchen

ich habe eine frage, wird der richtige code denn am samstag abend rausgegeben?
würde mich interessieren, wie sich sowas machen lässt.

Gruss
Dobby