cpp_rookie
Grünschnabel
Hallo,
folgende Aufgabe will mir einfach nicht in den Schädel rein.
Vielleicht kann mir ja mal jemand nen Denkanstoß geben, oder mehr?
Programmiert wird in c++.
Was für eine Schleife soll das denn sein? Bzw. wie soll diese aussehen?
So mathematische Aufgaben rauben mir immer den letzten nerv
Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte.
Gruß
cpp_rookie
folgende Aufgabe will mir einfach nicht in den Schädel rein.
Vielleicht kann mir ja mal jemand nen Denkanstoß geben, oder mehr?

Programmiert wird in c++.
Aufgabe:
Gegeben ist folgender Algorithmus zur Berechnung der Quadratwurzel einer reellen Zahl:
Sei a > 0.0 eine reelle Zahl. Dann konvergiert die rekursiv definierte Folge
x0 > 0 beliebiger Anfangswert
xn+1 = ½ * (xn + a/xn)
gegen die Quadratwurzel von a.
Setzen Sie diese Definition in eine Schleife um, die bei jedem Durchlauf die nächst bessere
Näherung berechnet und in einer Variablen ablegt (xn ist dann der Wert der Variablen x im
n-ten Schleifendurchlauf).
Was für eine Schleife soll das denn sein? Bzw. wie soll diese aussehen?
So mathematische Aufgaben rauben mir immer den letzten nerv

Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte.
Gruß
cpp_rookie