Quadratwurzel in JLabel darstellen - Wie?

marcbielik

Grünschnabel
Hallo

Ich möchte Quadratwurzel in einem JLabel darstellen - Wie mache ich das am bessten?

(PS: Berechnungen mit einer Quadratwurzel machen das verstehe ich... Aber das Wurzelzeichen in einem JLabel darestellen, da happerts...)

Danke bereits jetzt für euren Input

Besste Grüsse
marc
 
Moin!
Probiers doch einfach mit dem entsprechenden Unicode:
Code:
label.setText("\u221a");

*grüssle*
MeinerEiner
 
He MeinerEiner

Danke für die Antwort... Das Wurzelzeichen sieht gut aus. Aber wie bringe ich eine Variabel (bspw. t) unter den Wurzelstricht?

Besste Grüsse
marc
 
Moin!
Soll das eine einmalige Beschriftung für dein Label sein, sprich, diese Variable t ändert sich nicht? Dann solltest du dir vielleicht überlegen, ein Bild zu erstellen und dieses dann als Icon zu setzen..
Wenn du das nicht möchtest, bzw. wenn sich die Variable öfters ändern wird, fällt mir nichts bessers ein, als die paint Methode des Labels zu überschreiben:

Code:
JLabel square = new JLabel(){
   public void paint(Graphics g){
                g.drawString("\u221a", x1,y1);
                g.drawString("t",x2,y2);
    }
};
Dazu wird ich dann noch die FontMetrics nutzen:
http://java.sun.com/j2se/1.4.2/docs/api/java/awt/FontMetrics.html
, um die Größen der Strings zu berechnen und so zu wissen, wo sie zu positionieren sind.


*grüssle*
MeinerEiner
 
Grüss dich

Ich werde wohl ein Icon posten und dieses dann anzeigen... Hey schade, dass Java kein so vorgefertigtes Package für mathematische Ausdrücke verwendet!

Naja, dann umgehe ich dieses Problem...

Danke dir trotzdem, wünsche dir noch einen schönen Tag
Grüsse marc
 
Hallo,

Latex mit Swing kombinieren wäre eine gute Idee. Hab aber auf die schnelle keine Library gefunden die das bietet.

Könntest vielleicht hiermal anfragen, welche Lösungen es da gibt, welche Libraries es dazu gibt:
http://intranet.ifis.uni-passau.de/db/projekte?project=as_formeleditor

Formeln per paint-Methode zeichnen ist wohl eine sehr Low-Level Implementationsaufgabe die nur jemand machen sollte wenn er selber eine solche Library schreibt oder wirklich nur wenige Formelelemente braucht.


Vg Erdal
 
Hallo Marc,

bin fündig geworden:
http://jeuclid.sourceforge.net/index.html

Wie gesagt, falls deine Anwendung viele Formeln enthalten soll, und auch Formeln dynamisch generiert werden sollen, wäre das oder eine andere ähnliche Rendering Bibliothek die erste Wahl.

Falls es nur um ein Paar Formeln handelt, würde ich einfach mit Latex die Formeln erstellen, Bilder dieser machen und dann in die Applikation einbinden.


Vg Erdal
 
He Erdal

Danke für deinen hilfreichen Beitrag... Da ich das Wurzelzeichen nur 3 mal in Kombination mit verschiedenen Varialeln brauche, habe ich Bilder davon gemacht und dann in die Applikation eingebunden.

Das hat auch prima geklappt... (ist ja auch wirklich einfach...) ;-)

Bessten Dank und bis bald

marc
 
Zurück