ohio
Erfahrenes Mitglied
moin,
folgendes hab ich vor: es gibt da in der firma:
1 fileserver
1 webserver
jedemenege clients(mounten fileserver)
nun wird vom webserver der fileserver root ordner vollständig gemounted, so dass alle scripte lediglich vom user auf dem fileserver geändert werden müssen ohne direkt auf dem webserver hochgeladen zu werden. nun gehts zu sache: wenn ein user im seinem explorer meinetwegen eine xml datei öffnet so wird ja nen browser gestartet der die datei direkt
vom fileserver liesst. was ich mir nun vorstelle ist folgendes: user clickt auf xml oder php datei und ein zwischenprogramm öffnet sich, das den pfad des aufgerufenenen files ausliesst und nun erst den browser öffnet aber nun indirekt
das file öffnet über den webserver: sprich wir machen aus der direkten url (s:\user\horst\data\example.xml) ne url die der webserver versteht da er ja auch das filesystem gemountet hat -> (http://intranet/horst/data/example.xml)
da ich leider nicht viel ahnung von der windows welt habe, wahrscheinlich nich viel weniger als die redmonder selbst*g*, frage ich mich mit welcher sprache sich so ein tool leicht und flexibel schreiben könnte bash, vb, qbasic, c?
auf antworten gespannt, thx ...!
gruß der markus
folgendes hab ich vor: es gibt da in der firma:
1 fileserver
1 webserver
jedemenege clients(mounten fileserver)
nun wird vom webserver der fileserver root ordner vollständig gemounted, so dass alle scripte lediglich vom user auf dem fileserver geändert werden müssen ohne direkt auf dem webserver hochgeladen zu werden. nun gehts zu sache: wenn ein user im seinem explorer meinetwegen eine xml datei öffnet so wird ja nen browser gestartet der die datei direkt
da ich leider nicht viel ahnung von der windows welt habe, wahrscheinlich nich viel weniger als die redmonder selbst*g*, frage ich mich mit welcher sprache sich so ein tool leicht und flexibel schreiben könnte bash, vb, qbasic, c?
auf antworten gespannt, thx ...!
gruß der markus