Hi
Ich programiere seit August mit VB.NET. Es ist die erste objektorientierte Sprache, mit der ich mich intensiv beschäftige. Nach vielen Lesen und Probieren habe ich nun zwei Programme mit Access-Backend entwickelt, die beide ihren Zweck tadellos erfüllen.
Als ich das erste mal über Objektorientierung gelesen hatte, dachte ich mir, das ist ja praktisch, aber bei der Implementierung war ich mir dann doch etwas unsicher, wo welche Codeabschnitte hingehören. Wenn ich mir den Code meiner beiden Programme ansehe, habe ich u.a. manchmal die Validierungen in der Form-Klasse, manchmal in der DB-Klasse geschrieben, wo ich meine SQL-Methoden reingepackt hatte.
Mich würde nun interessieren, bloss ganz allgemein, an welcher Stelle welcher Code implementiert werden sollte, um einem guten Programmierstil gerecht zu werden. Oder ist es letztendlich bloss eine Frage der Übersichtlichkeit, wenn man von kleineren Applikationen ausgeht? Und hat vielleicht wer einen Tipp für passende Lektüre zum Thema Objektorientierung und Programmierstil?
Vielen Dank schon mal
Gruss & frohe Weihnachten
devencer
Ich programiere seit August mit VB.NET. Es ist die erste objektorientierte Sprache, mit der ich mich intensiv beschäftige. Nach vielen Lesen und Probieren habe ich nun zwei Programme mit Access-Backend entwickelt, die beide ihren Zweck tadellos erfüllen.
Als ich das erste mal über Objektorientierung gelesen hatte, dachte ich mir, das ist ja praktisch, aber bei der Implementierung war ich mir dann doch etwas unsicher, wo welche Codeabschnitte hingehören. Wenn ich mir den Code meiner beiden Programme ansehe, habe ich u.a. manchmal die Validierungen in der Form-Klasse, manchmal in der DB-Klasse geschrieben, wo ich meine SQL-Methoden reingepackt hatte.
Mich würde nun interessieren, bloss ganz allgemein, an welcher Stelle welcher Code implementiert werden sollte, um einem guten Programmierstil gerecht zu werden. Oder ist es letztendlich bloss eine Frage der Übersichtlichkeit, wenn man von kleineren Applikationen ausgeht? Und hat vielleicht wer einen Tipp für passende Lektüre zum Thema Objektorientierung und Programmierstil?
Vielen Dank schon mal

Gruss & frohe Weihnachten
devencer